Was ist das Besondere?
Bei einem Überweisungsträger ist es ja noch nachvollziehbar, dass die Daten einigermaßen korrekt übernommen werden. Aber bei einer Rechnung, die ja bei jedem anders aussieht und teilweise auch andere Begriffe verwendet, finde ich die Erkennungsrate schon ziemlich erstaunlich.
So hatte ich den Fall, dass es statt „Rechnungsnummer“ „Liquidation Nr.“ hieß (sehr passend bei einer Arztrechnung) und dennoch wurde es korrekt in das Betreff-Feld der Überweisung eingetragen. Vor allem die ewig lange IBAN wurde richtig übernommen, was allein schon Grund genug ist, diese App in den höchsten Tönen zu loben.
So funktioniert es
Die neue comdirect smartPay App kann kostenlos aus dem App Store auf Ihr iPhone geladen werden. Starten Sie sie und loggen sich mit Ihrer achtstelligen Zugangsnummer und der sechsstelligen PIN für Ihren Persönlichen Bereich ein.
Zu bezahlendes Dokument – Rechnung oder Überweisungsträger – auswählen
Sie sollten das Dokument auf einen dunklen Untergrund legen und dann Ihr iPhone über das Dokument halten – die App löst automatisch das Foto aus, sobald das Dokument korrekt an den gelben Ecken im Display ausgerichtet ist.
Daten prüfen, bestätigen – fertig!
Die App übernimmt selbstständig alle wichtigen Überweisungsdaten. Jetzt müssen Sie nur noch die Angaben überprüfen und mit einer TAN bestätigen. Schon ist Ihre Überweisung erledigt und Sie haben Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Die comdirect smartPay App kann kostenlos im App Store heruntergeladen werden.