MAC BUSINESS BLOG

Automatisierung

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Die kleine Siri auf dem Mac - die Diktier-App Vocal

02/04/2012

VocalWer Siri auf dem iPhone 4S sinnvoll und nützlich findet, wird sich freuen, dass es diese praktische Einrichtung nun auch für den Mac gibt. Die App Vocal ist nicht nur ein reines Diktatprogramm, sondern es ist auch möglich, Befehle zur Steuerung des Mac zu geben.


Der Clou dabei: Vocal antwortet auf die Befehle, ebenso wie Siri es auf dem iPhone macht. Die Anwendung kommt in zwei Teilen:

 

Eine App für das iPhone 4S für 1,59 €

Ein dazu gehöriges Programm für den Mac (kostenlos)

 

Nach der Installation haben Sie die Möglichkeit, sowohl Befehle zu sprechen als auch Texte zu diktieren. Letzteres funktioniert bei dem neuen iPad ebenfalls.

Befehle können, ähnlich wie bei Siri, zur Kontrolle des Macs durch Sprache genutzt werden. So können Programme gestartet, Musik gespielt oder das Internet durchsucht werden.

Eine Diktierfunktion, mit der Texte in entsprechende Programme diktiert werden können, enthält auch die Möglichkeit, mit Befehlen wie “Unterstrichen” oder “Fettschrift” den Text dann zu formatieren.

 

 


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Automatisierung

Vorheriger

Automatisch ortsabhängig Mac Einstellungen und Aktionen starten mit Sidekick

Angenommen, Sie arbeiten regelmäßig an verschiedenen, aber festen Orten, beispielsweise Ihrem Unternehmensbüro und dem Home Office. Dann haben Sie vielleicht für das jeweilige Arbeitsumfeld unterschiedliche Einstellungen auf Ihrem Mac, die sie jeweils manuell anpassen müssen. Das raubt jedes ...

Nächster

Der Vorgangswiederholer: Repeater for Mac

Für den Mac ist eine App verfügbar, die in manchen Alltagssituationen hilfreich sein kann: Repeater for Mac. Der Repeater zeichnet Vorgänge auf dem Mac auf, die der Benutzer selbst steuert. Zum Beispiel: Öffnen des Mailprogramms, Abruf der Emails, öffnen des Schreibprogramms, öffnen des Browse...