MAC BUSINESS BLOG

Automatisierung

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Erstellen von Screenshots perfektionieren mit Clarify

07/06/2012

Clarify

Wenn Sie häufiger mit Screenshots arbeiten müssen, hat Ihnen die Firma Blue Mango Learning Systems eine äußerst hilfreiche App an die Hand gegeben: Clarify 1.0.2. Screenshots zu erstellen war nie ein großes Problem auf dem Mac (Anleitung dazu). Allerdings ist es mit den Standardfunktionen nicht möglich, diese Screenshots schnell mit Text, Bemerkungen oder Zeichnungen zu versehen. Mit Clarify ist das kein Problem mehr: Laden Sie einfach einen bestehenden Screenshot in das Programm oder erstellen Sie einen neuen und starten die Bearbeitung.


Beim Erstellen des Screenshots haben Sie die Möglichkeit, den ganzen Bildschirm oder bestimmte Bereiche auszuwählen. Clarify führt sie danach einfach und anschaulich durch eine Art Tutorial, in dem Sie dann ihre Anmerkungen etc. an dem Screenshot vornehmen können. Die Screenshots können in ihrer Größe verändert werden, Zeichnungen hinzugefügt oder bestimmte Stellen hervorgehoben bzw. markiert werden. Nach Bearbeitung des Screenshots kann das Ergebnis als PDF gespeichert, in die Zwischenablage kopiert oder per E-Mail versendet werden.

Die App bietet somit umfassende Funktionalitäten im Bereich der Screenshot-Erstellung und Manipulation, gebündelt in einem Programm.

 

Clarify ist für 23,99 € im Appstore zu haben.

 

Wenn Sie weitere Informationen zur Automatisierung mit Mac, iPhone und iPad erhalten möchten, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über das Kontaktformular und wir machen einen Termin aus.

{fcomment}


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Automatisierung

Vorheriger

Konvertieren eines PDF Dokuments in ein Word Doc

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein PDF- in ein Doc-File zu konvertieren: die einfachste, aber auch unbefriedigendste Möglichkeit ist, den entsprechenden Text im PDF zu markieren und per Copy&Paste in das Word-Dokument zu übertragen. Nachteil hierbei ist, dass in den meisten Fällen keine Bi...

Nächster

Automatisch ortsabhängig Mac Einstellungen und Aktionen starten mit Sidekick

Angenommen, Sie arbeiten regelmäßig an verschiedenen, aber festen Orten, beispielsweise Ihrem Unternehmensbüro und dem Home Office. Dann haben Sie vielleicht für das jeweilige Arbeitsumfeld unterschiedliche Einstellungen auf Ihrem Mac, die sie jeweils manuell anpassen müssen. Das raubt jedes ...