MAC BUSINESS BLOG

Automatisierung

Neues Drafts für iOS mit Automatisierungsfunktionen

11/02/2013

DraftsBisher war Drafts als universelle Inbox für Ihr iPhone und iPad bekannt. Es ist dafür gedacht, mal schnell eine Notiz auf einem der Geräte zu machen und es dann an fast jede textbasierte App zu senden. Jetzt ist Drafts in Version 1.5 und Version 2.5 mit einem starken Update herausgekommen, das mit URL Aktionen und Dropbox Aktionen Automatisierungen auf Ihren iOS Geräten (und sogar Ihrem Mac) ermöglichen.


 

Drafts ist eine sehr schnell öffnende App, die wirklich dafür gedacht ist, in Ihrem iPad oder iPhone Dock zu liegen. Es öffnet sich eine leere Seite als Textfeld, bei dem die Tastatur bereits aktiviert ist, so dass sie Ideen, Notizen, eine Telefonnummer oder auch eine Einkaufsliste sofort aufschreiben können. Diese Notiz können Sie entweder in der App belassen (sie wird auch mit ihren anderen Geräten synchronisiert) oder Sie schicken Sie an eine App, die Sie auswählen. Hier wird es erst spannend, denn sie können es entweder an Mail, Omni Focus, Dropbox oder auch den Kalender sowie viele andere Apps schicken.

In der neuesten Version kommen nun vollkommen individualisierte, URL-Schema-basierte Aktionen für jede App, die unterstützt wird, hinzu.

 

Dropbox Aktionen

Bei den Dropbox Aktionen können Sie eine neue Textdatei in Dropbox erzeugen oder auch zu einer bestehenden Datei Text hinzufügen. Drafts kann nun auf die komplette Dropbox zugreifen, vorher war dies nur für einen einzelnen Ordner möglich. Ein Anwendungsbeispiel wäre, neue Lebensmittel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzuzufügen. Oder sie schreiben an einem Text weiter, der bereits in der Dropbox liegt (z.B. eine Protokollierung oder Tagebuch). Eine weitere Möglichkeit besteht darin, über sog. Folder Aktionen auf dem Mac Aktivitäten auszulösen. Dies kann mit Hazel vorgenommen werden. 

URL Aktionen

So ziemlich die einzige Möglichkeit, dass iOS Apps miteinander kommunizieren, sind URL Aktionen. Hierbei funktioniert Safari als Katalysator, indem spezifische Bezeichner am Anfang der URL stehen (zum Beispiel omnifocus:// ).  hier können auch weitergehende Informationen übergeben werden. Was sie übergeben können, wird von der empfangenden App bestimmt. Dies sind die möglichen Optionen, die Drafts ihnen bietet:

[[draft]] : Der volle Text des Entwurfs.

[[title]] : Die erste Zeile des Entwurfs.

[[body]] : Der Rest des Entwurfs, wenn die erste Zeile entfernt wurde.

 

Mit diesen wenigen Optionen können Sie, in Verbindung mit der jeweiligen App, die die Texte empfängt, einiges erreichen. Sie brauchen die Apps nicht mehr separat öffnen. 

Sie können Ihre Aktionen auch mit anderen teilen, entweder indem Sie sie per E-Mail verschicken oder indem Sie sie im Internet veröffentlichen. Es gibt auch schon eine Sammlung von Drafts Aktionen, die Sie übernehmen können. 

 

URL Callbacks und Action Triggers

Hier kommt nun eine wirkliche Automatisierung ins Spiel. Nun können auch die von Drafts angesprochenen Apps Informationen wiederum an eine andere App weiter geben. Hier ist eine Demo eines solchen Vorgangs:

 

All diese Neuerungen kombiniert, ermöglichen eine Zusammenarbeit der verschiedensten Apps auf eine Weise, wie es vorher nie möglich war. Die Apps selbst benötigen dabei nicht die Fähigkeit, zu all den anderen Apps Verbindungen zu haben. Das übernimmt Drafts. 

 

Drafts für iPad ist für 3,59 € im App Store zu haben.

Drafts für iPhone ist für 2,69 € im App Store zu haben. 

 

Wenn Sie weitere Informationen zur Automatisierung mit Mac, iPhone und iPad erhalten möchten, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder das Kontaktformular und wir machen einen Termin aus.

  

{fcomment}


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Automatisierung

Vorheriger

Launch App Alfred 2 mit Workflows

Sogenannte Launcher Apps wie Quicksilver, LaunchBar oder eben Alfred sollten zum Standard bei jedem produktiven Mac Business Nutzer gehören. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Nerven. Nach einer längeren Betaphase ist für Alfred nun die Version 2.0 erhältlich. Diese bring...

Nächster

Projekt- und Brainstorming Tool Curio in Version 8 mit vielen Erweiterungen erschienen

Das Projekt-Management-Tool Curio hat mit Version 8 ein langersehntes und aufwändiges Update herausgebracht. Das Interface wurde überarbeitet, Evernote-Einbettung, Mindmapping-Tools und die Sharing-Optionen für Projekte verbessert sowie einige neue Funktionen eingebaut. So ist es nun möglich, ...