MAC BUSINESS BLOG

Automatisierung

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Launch App Alfred 2 mit Workflows

15/03/2013

Alfred 2

Sogenannte Launcher Apps wie Quicksilver, LaunchBar oder eben Alfred sollten zum Standard bei jedem produktiven Mac Business Nutzer gehören. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Nerven. Nach einer längeren Betaphase ist für Alfred nun die Version 2.0 erhältlich. Diese bringt einige Neuerungen, aber vor allem stehen Workflows und eine einfachere Veränderung des Eingabeinterfaces im Vordergrund.


 

Typisches Merkmal von Launchern ist ein einzelnes Eingabe-Interface. Man ruft mit einem Tastaturshortcut dieses Interface auf und fängt an zu tippen, was man gerne haben möchte: eine bestimmte App, einen Ordner, Berechnungen. Alfred bietet nun eine stärkere Individualisierung dieser Eingabe: Sie können die Fonts, Größe, Höhe und Breite des Interfaces verändern. Auch können Sie die Abrundung der Ecken verändern. Dies erfolgt in einem Theme-Editor, in dem Sie mit ein paar Klicks diese Änderungen vornehmen können. Aber das ist eigentlich nur Spielkram.

 

Der wirkliche Knaller (und damit hebt sich Alfred von den anderen Tools - noch - ab), sind die Workflows.  

 

Diese neue Funktion könnte die Einordnung von Alfred als Launcher über den Haufen werfen. Workflows lässt Sie eine Serie von Aktionen in einer sinnvollen Reihenfolge zusammen stellen. Es gibt (ähnlich wie bei Apples eigenem Automator) Auslöser (Trigger), Eingabe (Input), Aktionen und dann Ausgabe (Output). Dies ist sehr verständlich konstruiert, man muss nichts programmieren und die bereitgestellten Vorlagen und Beispiele helfen Ihnen, loszulegen. Daneben können technisch versiertere Nutzer auch eine Menge Skript-Sprachen nutzen: zsh, bash shell scripting und poluläre Programmiersprachen wie Perl, PHP, Python, Ruby, und AppleScript.

 

Hier zwei Beispiele, um die Funktionsweise deutlich zu machen:

  • Um reinen Text einzufügen, statt der formatierten Versionen, die man bei normalem Copy&Paste bekommt, reicht ein einzelner Shortcut in Alfred
  • Wenn Sie sich über einen Film informieren wollen, gibt es eine Vorlage bei der sie einfach "Movie" und den Namen des Films eingeben müssen und schon öffnen sich, In verschiedenen Safari Tabs, Seiten zu Filmkritiken

 

Es gibt bereits einen ganzes Forum voll von Workflows, von denen sie profitieren oder sich inspirieren lassen können.

 

Alfred ist generell kostenlos, ein sogenanntes PowerPack, welches weitere Funktion hinzugefügt, muss man allerdings bezahlen. Die Workflows gehören zu diesen PowerPack.

 

Wenn Sie weitere Informationen zur Automatisierung mit Mac, iPhone und iPad erhalten möchten, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder das Kontaktformular und wir machen einen Termin aus.

 

{fcomment}


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Automatisierung

Vorheriger

Siri Konkurrent Google Now jetzt auch für das iPhone

Der persönliche Sprachassistent Google Now ist nun auch für das iPhone erhältlich, nachdem es schon einige Monate auf der Android Plattform lief. Allerdings ist es nicht eine eigene App, sondern als Teil der Google Such-App für iOS verfügbar. 

Nächster

Neues Drafts für iOS mit Automatisierungsfunktionen

Bisher war Drafts als universelle Inbox für Ihr iPhone und iPad bekannt. Es ist dafür gedacht, mal schnell eine Notiz auf einem der Geräte zu machen und es dann an fast jede textbasierte App zu senden. Jetzt ist Drafts in Version 1.5 und Version 2.5 mit einem starken Update herausgekommen, das mi...