MAC BUSINESS BLOG

Automatisierung

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Siri Konkurrent Google Now jetzt auch für das iPhone

02/05/2013

Google Now

Der persönliche Sprachassistent Google Now ist nun auch für das iPhone erhältlich, nachdem es schon einige Monate auf der Android Plattform lief. Allerdings ist es nicht eine eigene App, sondern als Teil der Google Such-App für iOS verfügbar. 


 

Vor allem die wirklich hervorragende Spracherkennung macht die Nutzung von Google Now zu einem (fast) Ersatz für Siri. Interessant ist diese Erweiterung vor allem für diejenigen, denen Siri bisher vorenthalten ist (also allen vor-iPhone 4S Besitzern), wobei der Vergleich der beiden etwas hinkt.

Um Google Now vollständig nutzen zu können (vor allem wenn es um personalisierte Dienste geht), müssen Sie sich mit einem Google Konto anmelden. In diesem Fall werden auch Ihre Daten aus Google Kalender oder Google Kontakte mit eingebunden.

 

Beispiele, wie Sie Google Now nutzen können:

  • Als Taschenrechner: Starten Sie per Spracheingabe eine Suche z.B. nach 19% von 200 EUR und Sie erhalten die korrekte Antwort über die Suche
  • Als Wetterbericht: Sprechen Sie "Wie ist das Wetter morgen in Barcelona?" und Sie erhalten die Vorhersage.
  • Zum Starten eines Timers: Sogar das funktioniert, denn es gibt scheinbar Leute, die Videos mit einem laufenden Timer ins Netz gestellt haben. Sagen Sie "Timer auf 20 Minuten" und Sie erhalten ein Video dazu.
  • Als Google Suche im Allgemeinen: Natürlich funktioniert auch jede andere Suche.

 

Darüber hinaus sind neu am unteren Bildrand sog. Karten ersichtlich, die sich aus Ihren Interessen und Ihren in den Google Diensten gespeicherten Informationen ergeben. So wird ihr lokales Wetter angezeigt oder der aktuelle Verkehr zu dem Ort, der in Ihrem Terminplan eingetragen ist. Auch können Sportinformationen oder aktuelle Aktienkurse in diesen Karten abgelegt werden. Dies lernt Google Now aus Ihrem Verhalten und zeigt passende Informationen an. Die Idee ist, dass Google immer schon vorher weiss (predictive power), was Sie in dem Moment an Informationen benötigen. Es wird sich in der Praxis zeigen müssen, wie gut das funktioniert. 

Im Vergleich zu Siri ist Google Now nicht so tief in das Betriebssystem eingebunden, dass man wirklich von einem Assistenten sprechen kann. Trotzdem bietet es gewisse Assistenzfunktionen, die einem das Leben erleichtern können. Da ich noch ein altes iPhone 4 im Haushaltsgebrauch habe, wird Google Now ein paar der Funktionen übernehmen können, an die ich mich bei Siri gewöhnt habe.

Ein Problem scheint sich daraus zu ergeben, dass der Ortungsdienst auch weiter läuft, wenn die App im Hintergrund ist. Dadurch wird der Akku schneller entleert.

 

Hier ist ein Infovideo, das zwar auf der Android Version aufbaut, aber die Funktionen sind so auch auf iOS verfügbar.

 

 

 

Google für iOS ist kostenlos im App Store erhältlich.

 

Wenn Sie weitere Informationen zur Automatisierung mit Mac, iPhone und iPad erhalten möchten, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder das Kontaktformular und wir machen einen Termin aus.

 

{fcomment}

 


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Automatisierung

Vorheriger

Drafts 3.0 ist ein wichtiger Schritt zur Automatisierung mit dem iPhone

Es macht wirklich Spaß, wenn man sieht, dass sich eine App in nur 12 Monaten rasant weiter entwickelt. Die App Drafts hat sich von einem unscheinbaren Notizenprogramm über Automatisierungserweiterungen hin zum aktuellen Stand einer "Text-Prozess-Stelle" für iOS entwickelt. 

Nächster

Launch App Alfred 2 mit Workflows

Sogenannte Launcher Apps wie Quicksilver, LaunchBar oder eben Alfred sollten zum Standard bei jedem produktiven Mac Business Nutzer gehören. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Nerven. Nach einer längeren Betaphase ist für Alfred nun die Version 2.0 erhältlich. Diese bring...