Vielleicht ist das auch etwas umständlich, aber häufig "hole" ich mir die Mailadresse eines Kontaktes, indem ich eine neue Mail starte, dann den Namen des Empängers anfange zu tippen. Nach nur wenigen Buchstaben wird meist schon die komplette Adresse angezeigt. Dann braucht man nur mit der rechten Maustaste auf die nun komplette Adresse klicken und "Adresse kopieren" wählen. Danach muss die Adresse nur per cmd + v eingefügt werden.
Warum müsste man überhaupt eine Adresse auf diese Weise kopieren? Es gibt viele Gelegenheiten:
- Freigabe von Ordnern oder Dateien in Dropbox, Evernote
- Weitergabe einer Mailadresse in einer anderen E-Mail
- Übernahme der Adresse in ein CRM System
Was hat sich nun in Mavericks geändert, was mir solche Freude (im Sinne der Produktivitätssteigerung) gebracht hat?
In Vor-Mavericks Zeiten wurde beim oben beschriebenen copy/Paste-Verfahren immer Folgendes in die Zwischenablage gelegt:
- Nicolai Wirth <
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. >
Nun ist es nur noch die Mailadresse allein in der Zwischenablage:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Man spart sich also das Löschen des Namens und der eckigen Klammern. Yeah!
Es gab sogar Artikel darüber, dass man per Terminal die Voreinstellung dafür, was kopiert wird, umstellen kann. (Für den Fall, dass Sie noch auf Mountain Lion oder Lion arbeiten). Hier hat Apple mal wieder eine Umstellung zur Nutzerfreundlichkeit hin gemacht.