Ab iThoughts 5 können auf Mac, iPhone und iPad verschlüsselte Mindmaps verwendet werden. Es ist ein wichtiges Feature, wenn Sie sensible Informationen in Ideen-Mindmaps speichern wollen, die per E-Mail und auch per Dropbox oder iCloud geteilt werden. Empfänger sehen die Inhalte dann nur mit einem Passwort.
iThoughts ist eine tolle Software zur Erstellung von Mindmaps auf Mac, iPhone und iPad und bietet viele Export-Möglichkeiten. So können Sie Ihre Ideen direkt in Word, Excel oder anderen Formaten weiter verarbeiten.
Verschlüsselung der Mindmaps
Sie können Ihre iThoughts Mindmaps verschlüsseln, um Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. ITMZ-Dateien werden mit der Stärke AES-256 verschlüsselt.
Eine verschlüsselte Mindmap benötigt ein Passwort, um sie zu entsperren (und zu lesen.) Es gibt keine Hintertür - wenn Sie also das Passwort verlieren, verlieren Sie den Zugriff auf den Inhalt der Datei.
Verschlüsselte Mindmaps können damit sicher auf externen Laufwerken, USB Sticks, Dropbox, iCloud, Google Drive und anderen Orten gespeichert werden. Sie können sicher hochgeladen, heruntergeladen und per E-Mail versendet werden.
![]()
Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied
- Gewinnmöglichkeit als Basis ClubMitglied
- Gold ClubMitglieder erhalten 50% Rabatt auf die Einzellizenz für iThoughtsX für Mac
- Die Einzellizenz für iThoughtsX für Mac ist in Ihrer Platin ClubMitgliedschaft enthalten
- Ausführliche Anleitungen zu iThoughts in Mac Business Connect (in Connect im Gold oder Platin Club)
Weitere Infos zu iThoughts
So verschlüsseln Sie eine Mindmap und entfernen die Verschlüsselung wieder
Die Verschlüsselung erfolgt pro Mindmap und Sie können sie sowohl auf dem iPhone oder iPad als auch dem Mac vornehmen:
- Auf iOS, öffnen Sie die Mindmap und tippen auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen. Dort tippen Sie auf Passwort festlegen...
- Unter macOS öffnen Sie die Mindmap und wählen Sie die Menüoption Datei > Passwort festlegen...
- Geben Sie jeweils zwei mal das Passwort ein. Am besten Sie lassen sich ein Passwort mit 1Password generieren und speichern es dort auch direkt ab. Siehe: <03-08-05 1Password>
Verschlüsselung kann aus iThoughts-Dateien entfernt werden (sofern Sie das Passwort kennen):
- In iOS, öffnen Sie die Mindmap, geben dann ihr Passwort zur Entschlüsselung ein, und klicken auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen. Dort tippen Sie auf Passwort ändern... Hier brauchen Sie nur das bisherige Passwort (kein neues) eingeben und dann unten auf Entfernen klicken. Der Passwortschutz wird dann entfernt.
- Unter macOS öffnen Sie die Mindmap, geben dann ihre Passwört zur Entschlüsselung ein. Wählen Sie die Menüoption Datei > Passwort ändern... Hier brauchen Sie nur das bisherige Passwort (kein neues) eingeben und dann unten auf Entfernen klicken. Der Passwortschutz wird dann entfernt.