Eine Mind Map ist ein Diagramm, das Informationen rund um ein zentrales Thema darstellt - Ein Projekt, ein Problem, ein Ablauf. Die Grundidee ist, dass man mit einer zentralen Idee anfängt und um sie herum „Stichworte“ oder „Knoten“ aufbaut, um eine Klärung der zentralen Idee zu erleichtern. Sie haben zum Beispiel gelernt, dass das Aufschreiben von etwas Ihnen hilft, sich besser zu konzentrieren. Das Erstellen von Diagrammen macht das aber noch einprägsamer. Ein Bild sagt ja schließlich mehr als tausend Worte. Anwendungsbereiche für Mind Maps sind Klärung, Schreibprojekte, Projektplanung, Ihre GTD Planung (Fokushorizonte, Natürlicher Planungsprozess) oder auch zur Ideensammlungen.
Woher kommt Mind Mapping und welchen Vorteil hat es?
Also, was ist eine Mind Map? Eine Mind Map stellt grafisch dar, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet. Es ist ein visuelles Werkzeug zum Analysieren, Verstehen, Zusammenfassen und Erzeugen neuer Ideen.
Der Ursprung des Begriffs „Mind Map“ liegt in Tony Buzans „The Mind Map Book“, das 1993 veröffentlicht wurde. Das bedeutet, dass Mind Mapping nicht nur ein auffälliger Karrieredesign-Trend oder eine Modeerscheinung ist; seit fast 30 Jahren nutzen Menschen und Teams dieses Hilfsmittel, um echte Veränderungen zu schaffen.
Eine Mind Map ist der visuelle Blick auf Ideen und ihre Beziehungen zueinander.
Der Vorteil des Mind Mapping ist, dass es Ihnen ermöglicht, Verbindungen zu erkennen (oder auch erst zu erarbeiten), die Sie normalerweise nicht sehen. Mit einer Mind Map beginnen sich verstreute Gedanken vor Ihren Augen zu verfestigen.
![]()
Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied
- Gewinnmöglichkeit als Basis ClubMitglied
- Gold ClubMitglieder erhalten 50% Rabatt auf die Einzellizenz für iThoughtsX für Mac
- Die Einzellizenz für iThoughtsX für Mac ist in Ihrer Platin ClubMitgliedschaft enthalten
- Ausführliche Anleitungen zu iThoughts in Mac Business Connect (in Connect im Gold oder Platin Club)
Weitere Infos zu iThoughts
Grundelemente einer Mind Map
Wie jede andere Technik hat sich auch das Mind Mapping in den letzten drei Jahrzehnten verändert und verbessert. Einige wichtige ursprüngliche Prinzipien und Konzepte halten diese Technik jedoch immer noch zusammen. Dazu gehören:
Ein zentrale Idee / Das Thema
Jede einzelne Mind Map beginnt in der Mitte. Dieser zentrale Fokuspunkt kann entweder ein Bild, ein einzelnes Schlüsselwort, eine Idee oder sogar ein Fragezeichen sein.

Stichworte / Knoten
Jede Mind-Map hat ein paar eindeutige Schlüsselwörter, die mit der zentralen Idee oder dem zentralen Fokuspunkt verbunden sind.

Unter-Stichworte / Unter-Knoten
Die Anzahl der Schlüsselwörter sollte nicht zu groß sein, aber jede Mind Map kann eine unbegrenzte Anzahl von zugehörigen Unter-Schlüsselwörtern haben.

Der Vorteil: Sie können in einer elektronischen Mind Map Stichworte zunächst irgendwo hinschreiben und es später neu zuordnen. So können Unter-Stichworte auch neue Haupt-Stichworte werden oder umgekehrt.
Bogenförmige Linien
Diese Linien verzweigen sich von der zentralen Idee zu den Assoziationen (oder Schlüsselwörtern) und Unter-Assoziationen (oder Unter-Schlüsselwörtern) und zeigen deren Beziehungen oder logischen Fluss.
Farbe und Bilder
Farbe spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterscheidung zwischen den verschiedenen Ideenflüssen in einer Mind Map. Bilder visualisieren Ihre Ideen und machen sie leicht nachvollziehbar.

Dieser Artikel ist einer von 2.000 weiteren in Mac Business Connect, der Lernplattform zu vielen Themen rund um Mac, iPhone und iPad im Business. Schon ab der Gold-Mitgliedschaft alles lesen und sich damit regelmäßig zu Apple Business Themen weiterbilden.
Jetzt zu Mac Business Club-Mitgliedschaften informieren!
Neugierig, was alles in Connect ist? Liste der Themen und neue und geänderte Artikel der letzten 14 Tage
Noch kein Basis ClubMitglied?
Jetzt für den kostenlosen Basis Club von Mac Business Coaching registrieren, der auch unseren wöchentlichen ClubLetter enthält. Im Basis Club ist der Zugang zu den Basis-Inhalten unserer Lernplattform Connect enthalten.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung und Hinweise zum ClubLetter.
Wie erstellen Sie eine Mind Map?
Ertrinken Sie in der Komplexität Ihres nächsten Projekts? Haben Sie das Gefühl, Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Um eine Mind Map zu erstellen, beginnen Sie in der Regel mit einem zentralen Konzept oder Thema in der Mitte einer leeren Seite. Von dort würde jede Kategorie, Unterthema oder Kapitel erhalten einen eigenen "Knoten" Abzweigung aus dem Hauptthema.
Jede davon würde mit ihren eigenen Unterthemen oder untergeordneten Knoten ausgefüllt. Knoten wie diese, die sich auf derselben Hierarchieebene befinden (teilen sich denselben übergeordneten Knoten), werden als "Geschwisterknoten" bezeichnet.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mind Mapping. Um zu beginnen, brauchen Sie nur eine gute Mind-Mapping-Software (wie unser ClubBenefit iThoughts):
1. Platzieren Sie Ihr Thema in der Mitte
Schreiben Sie ein einzelnes Schlüsselwort als Ihre Hauptidee, Ihr Problem oder Ihr Ziel in die Mitte Ihrer Mind Map. (Oder gehen Sie einen Schritt weiter und fügen Sie ein Bild hinzu!)
2. Fügen Sie Schlüsselwörter hinzu
Ihre zentrale Idee hat Assoziationen. Dazu gehören Ihre Strategie, Ihre kreativen Blocker und Ihr Arsenal an Designtechniken. Schreiben Sie dazu die Schlüsselworte auf und verbinden Sie sie mit Hilfe von bogenförmigen Linien mit Ihrem zentralen Thema. Eine Mind Mapping Software übernimmt diese Aufgabe für Sie. Begrenzen Sie diese auf sieben Schlüsselwörter.
3. Erstellen Sie Unter-Stichworte oder Assoziationen
Legen Sie für Ihre Schlüsselwörter Unterassoziationen an. Es können so viele Unter-Assoziationen sein, wie Sie möchten.
4. Spielen Sie mit dem Text, der Schriftart und der Ausrichtung
Verwenden Sie so viele Farben, wie Sie möchten, um Ihre Linien, Stichwörter, das Diagramm usw. zu koordinieren. Variieren Sie auch die Textgröße, um Ihrer Mind Map mehr Schwung zu verleihen. Sie können den Text sogar größer machen, wenn Sie sich Ihrer zentralen Idee nähern.
Warum eine Mind Map?
Designer, Produktentwickler, Mitglieder von Entwicklungsteams und andere kreative Mitarbeiter können vom Mind Mapping profitieren:
Es hilft Ihnen, Informationen zu speichern
Überlegen Sie, wie viele ungeordnete Kleidungsstücke im Vergleich zu gefalteten in einen Koffer passen. Mind Maps strukturieren und ordnen Informationen und erweitern die Kapazität Ihres Gedächtnisses, indem sie das Abrufen von Informationen vereinfachen.
Es fördert die Kreativität
Manchmal brauchen Ihre kreativen Säfte einen Anstoß. Eine Mind Map erzeugt visuell einen freien Assoziationsfluss zwischen Ideen und regt Ihre Kreativität an.
Sie vereinfacht Informationen
Mind Maps organisieren die Komplexität Ihres Gehirns in einem visuellen Format, so dass Ihr Projekt leicht zu verstehen ist.
Ihre nächsten Schritte mit Mind Maps
- Siehe: <Erster Schritt - Brainstorming in der Gruppe oder allein> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Zweiter Schritt - Mind Map zur Sortierung und Strukturierung (für Brainstorming und vieles anderes)> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Dritter Schritt - Weitere Verwertung der Mind Map> (in Connect im Gold oder Platin Club)
![]()
Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied
- Gewinnmöglichkeit als Basis ClubMitglied
- Gold ClubMitglieder erhalten 50% Rabatt auf die Einzellizenz für iThoughtsX für Mac
- Die Einzellizenz für iThoughtsX für Mac ist in Ihrer Platin ClubMitgliedschaft enthalten
- Ausführliche Anleitungen zu iThoughts in Mac Business Connect (in Connect im Gold oder Platin Club)
Weitere Infos zu iThoughts