MAC BUSINESS BLOG

Brainstorming

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Terminologie von Elementen einer Mindmap am Beispiel von iThoughts

03/05/2022

Mindmaps, insbesondere elektronische wie bei iThoughts, bestehen aus bestimmten Elementen. Hier ist ein Beispiel, wie eine Mindmap in iThoughts aufgebaut ist. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, welche Art von Diagramm Sie erstellen können. 


Elemente einer Mindmap

Mindmaps sind ein ganz bestimmter Typus an strukturiertem Wissen und daher tauchen hier auch Begriffe auf, die in diesem Kontext vielleicht etwas anderes bedeuten als normalerweise.

 

Lesen Sie hier, warum wir iThoughts für das beste Mindmapping Tool halten?  (und wie Sie als ClubMitglied sparen) 


Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied


Weitere Infos zu iThoughts

 

Beschreibung der Begriffe

Einige Begriffe, die in iThougts und in den Anleitungen zu iThoughts in Connect verwendet werden:

  • 0. Kernthema oder Idee = Das Thema in der Mitte, von dem alle anderen Themen ausgehen. Hiermit fangen Sie an, wenn Sie eine Mindmap erstellen.
  • 1. Thema = eine der 'Blasen' oder 'Knoten' auf dem Bildschirm. Ein Thema kann Text, Bilder, Symbole usw. enthalten und kann eine Form und Farbe haben.
  • 2. Übergeordnetes Thema = Thema, das untergeordnete Themen hat. Ein übergeordnetes Thema kann mehrere „Kinder“ haben, aber ein untergeordnetes Thema kann nur ein übergeordnetes Thema haben.
  • 3. Untergeordnetes Thema = siehe oben.
  • 4. Geschwister-Thema = ein Thema, das den gleichen Elternteil wie ein anderes Thema teilt.
  • 5. Grenze = Form, die einen Zweig einkapselt.
  • 6. Beziehung = Linie, die zwei, ansonsten voneinander unabhängige Themen, verbindet.
  • 7. Zweig = ein Thema und alle seine Nachkommen.
  • 8. Cousin-Thema = ein Thema auf der gleichen "Ebene" wie ein anderes Thema (d.h. wenn beide Themen 3 Ebenen des Vorfahren haben, dann werden sie als Cousins betrachtet).

 

Bauen Sie Ihre Mindmap so auf, wie Sie sie benötigen. iThoughts bietet vielfältige Möglichkeiten, Ihr Wissen strukturiert darzustellen und zu verbinden.

 


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Brainstorming

Vorheriger

iThoughts kann neben der Mindmap-Darstellung in einem Layout-Stil auch als Outliner benutzt werden

Die Entscheidung, wie eine Ideen-Sammlung und -Strukturierung am besten auf einem Mac, iPhone und iPad entsteht und bearbeitet werden sollte, schwankt bei vielen zwischen der Mindmap- und Outliner-Darstellung. Normalerweise muss man sich bei einer Software für eine Option entscheiden. Mit dem neues...

Nächster

Ansätze von Projektmanagement in Mindmaps - Ressourcen in iThoughts verwenden

Im Projektmanagement gibt es die Ressourcen „Personen“ oder „Instrumente“ (z.B. Maschinen, Räume), die für eine bestimmte Aufgabe im Projektverlauf benötigt werden. Um zum Beispiel zu sehen, wie eine Ressource belegt ist, fügt man sie zu einer Aufgabe im Projekt hinzu. In der Mindmapping...