Die Benutzung ist sehr einfach gehalten: Sie können irgendwo hintippen und anfangen zu schreiben. Im Unterschied zu anderen Mindmap Programmen können Sie zwar mit Linien auch Zusammenhänge herstellen, müssen dies aber nicht tun. Es kann auch einfach eine lose Sammlung von Informationen sein.
Sie haben diverse Shortcuts zur Verfügung und es gibt eine große Sammlung an Exportmöglichkeiten.
Die Software ist erst einmal nur für den Mac erhältlich und auch noch im Betatest. Also, wenn Sie es ausprobieren wollen, bitte mit Vorsicht genießen und häufig speichern.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es irgendwann eine Verbindung zwischen Scapple und Scrivener gibt, denn dann könnte man in einer sehr freien Form in Scapple seine Ideen für den Text starten und es dann als strukturierten Text in Scrivener übernehmen. Indirekt geht das (über OPML) zwar jetzt schon, ist aber umständlicher.
Sie können die Betaversion von Scapple bei Literature And Latte herunterladen. Auf der Seite finden Sie auch eine kurze Anleitung.
Wenn Sie Beratung zu den Einsatzmöglichkeiten von Mindmapping auf Mac, iPhone und iPad in Ihrem Unternehmen benötigen, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über
{fcomment}