Fargo ist ein sehr minimaler Outliner, aber erfüllt diesen Job wirklich gut. Sie können ganz schnell eine neue Gliederungsstruktur aufbauen und mit der Tastatur darin herumwandern. Auch Drag and Drop einzelner Abschnitte ist möglich.
Zur Speicherung der Outlines muss bei der Einrichtung Ihres Fargo Zugangs zunächst eine Legitimation mit Ihrem Dropbox Konto erfolgen. Daraufhin werden alle Fargo Outlines direkt in Dropbox gespeichert - und zwar im OPML Format. Das hat den Vorteil, dass Sie diesen Outliner direkt in einer anderen Schreib-App hochladen können, z.B. Scrivener, oder Sie arbeiten mit einem anderen Outliner oder Mindmapping Programm weiter, das mehr Funktionen beinhaltet.
Bestehende Outliner in OPML können auch in Fargo hochgeladen werden.
Kurz zum technischen Hintergrund: Fargo ist eine HTML 5 Applikation und läuft in kompatiblen Browsern wie z.B. Safari, Chrome, Firefox und Internet Explorer 10. Als HTML 5 App können Sie sehr ähnliche Funktionalität erwarten wie in einer Software, die auf Ihrem Mac direkt installiert ist. Also z.B. Tastaturshortcuts, Tastatur Bewegungen, Maus Aktionen etc.
Bisher größter Nachteil: es können bei den Einträgen keine Notizen dazu gefügt werden. Auch beim Hochladen bestehender Outliner werden keine Notizen angezeigt.
Sollte das Notizen Thema noch eingebaut werden, kann es sehr gut sein, dass Fargo meinen bisherigen Outliner Favoriten ablöst. Wenn Sie aber gerade mit Outliner beginnen, ist Fargo vielleicht ein guter Einstieg, weil man mit wenig Funktionen doch viel erreichen kann.
Wenn Sie Beratung zu den Einsatzmöglichkeiten von Outliner und Mindmapping Apps auf Mac, iPhone und iPad in Ihrem Unternehmen benötigen, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über
{fcomment}