Als Mac User habe ich jahrelang die WISO Steuersoftware auf einem PC benutzt. Erst auf einem PC in der Firma, dann auf einem separaten PC zu Hause und später dann per Parallels und Windows auf dem Mac. Jetzt scheint das Warten ein Ende zu haben und es gibt noch einen Grund weniger, mit Parallels und Windows die Festplatte des Mac zu füllen: WISO für den Mac
Mit einem etwas anderen Namen als bei der PC Version, kommt WISO Steuer:Mac der Firma Buhl daher. Die Funktionsbeschreibung zeigt jedoch den gleichen Umfang wie auch die Windows Version und die Datenübernahme vom PC ist ebenfalls möglich.
Als Systemvoraussetzung sind mind. Snow Leopard und ein Intel Mac genannt.
WISO steuer:Mac unterstützt alle Einkunftsarten:
Nichtselbstständige Tätigkeiten (inkl. Grenzgänger)
Selbstständige Tätigkeiten und Gewerbebetrieb
Kapitaleinkünfte
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft sowie Weinbau
Ausländische Einkünfte
Sonstige Einkünfte
Dazu sind alle Steuerformulare im Programm enthalten, die Sie für Ihre Einkommensteuererklärung 2011 benötigen, z.B.
Mantelbogen für die persönlichen Daten und außergewöhnlichen Belastungen
Anlage KIND für die Beantragung von Freibeträgen
Anlage N für Arbeitnehmer, Pensionäre
Anlage V für Mieteinkünfte und Pachten
Anlage G für gewerbliche Einkünfte z.B. als Kaufmann oder Gesellschafter
Anlage S für selbstständige Einkünfte z.B. als Freiberufler
Anlage R für Rentner
Anlage KAP und AUS für Sparer und Anleger
Wie bereits bei der PC Version, gibt es die Software sowohl in einer Einzelausgabe (für € 49,95) als auch als Abo für € 39,95. Diese Preise liegen allerdings leider bis zu € 10 über denen der PC Version.
Als Erscheinungsdatum ist der 18. November 2011 genannt.
Mehr Informationen finden Sie unter der Seite für WISO Steuer:Mac der Firma Buhl
Hilft Ihnen unser freier Inhalt dabei, Ihre Fragen zu klären? Werden Sie jetzt ein Gold-Mitglied von Mac Business Coaching, um noch viel produktiver mit Ihrem Mac, iPhone und iPad umzugehen.
Oder haben Sie einen Kommentar oder eine Frage?