MAC BUSINESS BLOG

Cloud

  • Startseite
  • Cloud
  • Dropbox im EU-US Privacy Shield Abkommen zertifiziert - Rechtliche Seite der Nutzung, auch für personenbezogene Daten, geklärt

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Dropbox im EU-US Privacy Shield Abkommen zertifiziert - Rechtliche Seite der Nutzung, auch für personenbezogene Daten, geklärt

09/12/2016

Eine sehr interessante Neuigkeit flatterte heute von Dropbox in meinen Posteingang: Dropbox unterliegt jetzt dem EU-US Privacy Shield Abkommen. Kurz gesagt bedeutet dies, dass zumindest von rechtlicher Seite geklärt ist, dass man in der EU Dropbox zum Speichern personenbezogener Daten (bei anderen Daten war es auch schon vorher unkritisch) auch als Unternehmen nutzen darf.


 

Dadurch wurden auch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Dropbox geändert, was noch weitere Besonderheiten enthält.

Hier sehen Sie eine Zusammenfassung der Änderungen:

Privacy Shield: Dropbox ist jetzt gemäß dem EU-US Privacy Shield-Abkommen zertifiziert und es wurden die Datenschutzrichtlinien entsprechend aktualisiert.

"Der EU-US Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild) ist ein Abkommen auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, das 2015 bis 2016 zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika ausgehandelt wurde. Es besteht aus einer Reihe von Zusicherungen der US-amerikanischen Bundesregierung und einem Beschluss der EU-Kommission. Die Kommission hat am 12. Juli 2016 beschlossen, dass die Vorgaben des Datenschutzschilds dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entsprechen; damit kann das Abkommen angewendet werden.

Das Übereinkommen, das kein völkerrechtlicher Vertrag ist, sondern lediglich aus einer Reihe von Briefen besteht, regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Es war notwendig geworden, nachdem der Europäische Gerichtshof im Oktober 2015 die bis dahin angewendete Safe-Harbor-Entscheidung der Europäischen Kommission für ungültig erklärt hatte." (Quelle: Wikipedia)

Kurz gesagt bedeutet dies, dass zumindest von rechtlicher Seite geklärt ist, dass man in der EU Dropbox zum Speichern personenbezogener Daten (bei anderen Daten war es auch schon vorher unkritisch) auch als Unternehmen nutzen darf.

Profilsichtbarkeit: Dropbox zeigt eventuell ein paar Informationen zu Ihrem Profil an, z. B. Ihren Namen und das Profilbild, wenn Sie mit anderen an Dropbox-Inhalten zusammenarbeiten.

Sichtbarkeit von Teamkollegen und Teams: Die Namen von Dropbox- und Dropbox Business-Teams sind eventuell für Nutzer im selben Unternehmen oder in derselben Domain sichtbar. Team-Administratoren können diese Funktion deaktivieren. In Zukunft kann diese Funktion Ihnen außerdem dabei helfen, andere Nutzer in derselben Domain zu finden.

Nutzungsbedingungen: Es wurden die Informationen zum Kündigen eines Kontos und zu Rückerstattungen eindeutiger formuliert. Für Nutzer außerhalb der USA wird außerdem jetzt erläutert, inwiefern sich die gesetzlichen Vorschriften in Ihrem Land auf Ihren Dropbox-Vertrag auswirken.

Die vollständigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien können eingesehen werden und sind ab 10. Februar 2017 wirksam.

Bei weiteren Fragen besuchen Sie unser Hilfecenter von Dropbox oder schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Cloud

Vorheriger

Dateihistorie in Dropbox aufrufen und ältere Versionen wiederherstellen

Ähnlich wie mit Time Machine, können Sie vergangene Versionen von Dateien, die in Dropbox gespeichert sind, wiederherstellen. Das kann Ihnen viel Ärger ersparen, wenn Sie z.B. Elemente in der Datei geändert haben, die rückgängig gemacht werden sollen.

Nächster

Dropbox für iOS wandelt sich vom Online-Speicher zum Office-Tool und Evernote-Konkurrenten

Dropbox mausert sich zu einem Konkurrenten von Evernote. Der Möglichkeit, den Cloud-Dienst als zentralen Speicher für all Ihre Informationen zu verwenden, werden nun nach und nach auch weitere Funktionen hinzugefügt, die man schon von Evernote kennt. Es geht darum, vom Images des reinen Verwal...

  • Startseite
  • Cloud
  • Dropbox im EU-US Privacy Shield Abkommen zertifiziert - Rechtliche Seite der Nutzung, auch für personenbezogene Daten, geklärt