Skydrive ist der Clouddienst von Microsoft und hat in den letzten Tagen mit einer Reihe von Neuerungen aufgeawartet. Eine der wichtigsten für alle Mac Nutzer: es gibt jetzt auch einen Mac Client für OS X Lion.
Ebenfalls aktualisiert wurde die SkyDrive App für iOS. Ausserdem hat es für alle Nutzer vom Start weg 7 GB Speicher (und wenn Sie schon Besitzer eine Windows Live ID sind, sogar 25GB) kostenlos. Ähnlich wie bei Dropbox wird nach der Installation ein Synchronisations-Ordner installiert, der auch einen festen Link in der Menübar installiert. Dateien, die Sie in den Ordner legen, werden automatisch mit Ihren anderen Geräten (auf denen Skydrive installiert ist), synchronisiert. Allerdings kann man nicht, wie bei Dropbox, mit rechtem Mausklick auf Datei oder Ordner, Funtionen wie “Datei mit anderen teilen”, aufrufen.
Lange antizipiert wurde der Cloud Dienst von Google. Obwohl mit den Google Apps schon länger etwas ähnliches existierte (man konnte hier seine Office Dateien mit anderen Teilen und über verschiedenen Geräte darauf zugreifen), ist nun auch ein flexibler Cloud Dienst für alle Dateiarten freigeschaltet worden. Mit Google Drive erhält man als neuer Nutzer 5 GB kostenlosen Speicher. Die Funktion der Synchronisierung ähnelt ebenfalls der der Konkurrent: Sie legen einen Ordner an, der alle Dateien und Ordner enthält, die über Google Drive synchronisiert werden. Alles weitere geschieht im Hintergrund. Der Cloud Speicher ist auch eng mit Tabellen und Textverarbeitung verzahnt. Die Google Software erkennt Texte in Bilddateien, so dass bei einer Suche auch diese Bilder mit den Texten gefunden werden.
Amazon Cloud Drive ist eine logische Weiterentwicklung der Amazon Web Services (AWS). Wer es noch nicht weiss: Amazon ist inzwischen sehr aktiv im Cloud Computing und Storage Markt und sehr viele (auch große) Internetunternehmen, kaufen flexibel Rechenleistung und Speicher bei AWS ein. Daher ist es einfach, auch für Endkunden eine Cloudlösung anzubieten. Amazon Cloud Drive wurde genauer gesagt schon vor einem Jahr gestartet. Allerdings wurde erst jetzt eine Desktop App für Macs und Windows Rechner veröffentlicht, mit der man einfach auf seine Daten zugreifen kann. Auch bei Amazon sind 5 GB Speicher kostenlosem Sie können aber auf bis zu 1000 GB kostenpflichtig aufstocken.
Mit Cubby ist auch LogMeIn zum Cloudanbieter geworden. Die Software war bisher ja für den Remote Zugriff auf Rechner bekannt. Auch Cubby bietet 5 GB kostenlosen Speicher, der durch LogMeIns 128-bit SSL Verschlüsselung geschützt ist. Die gespeicherten Daten können über den Browser oder über iOS bzw. Android Apps abgerufen werden. Das besondere an Cubby: Jeder Ordner auf Ihrem Rechner kann zu einem “Cubby” gemacht werden und ist damit von überall her auf Ihren mobilen Geräten aufrufbar. Starten Sie z.B. einen Brief auf Ihrem Mac und beenden ihn auf Ihrem iPad unterwegs. Die Synchronisierung erfolgt automatisch.
Derzeit ist Cubby noch im Betatest, Sie können eine Einladung dafür auf der Cubby Website anfordern.
Ein paar weitere Informationen zu den neuen und alten Cloud Angeboten:
Spiegel Online bietet eine Übersicht verschiedener Cloud Dienste in Bezug auf die Kosten
Netbooknews.de hat sich einmal angeschaut, wer die schlimmsten Datenschutzbedingungen hat
Wenn Sie weitere Informationen zur optimalen Nutzung der Cloud mit Mac, iPhone und iPad erhalten möchten, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über das Kontaktformular und wir machen einen Termin aus.
{fcomment}