MAC BUSINESS BLOG

Cloud

  • Startseite
  • Cloud
  • Mit CloudConvert lassen sich (auch) auf iOS Geräten Datenformate konvertieren

➔ Links zu diesem Artikel

Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Mit CloudConvert lassen sich (auch) auf iOS Geräten Datenformate konvertieren

17/09/2013

CloudConvert

Angenommen, Sie erhalten irgendeinen abstrusen Dateianhang in einer E-Mail und Sie müssen diesen in ein Format überführen, das Sie benutzen können. Und zu allem Überfluss arbeiten Sie gerade auf dem iPad oder iPhone und haben keine Möglichkeit, an einen Computer zu gehen. Beispielsweise müssen Sie eine .doc Datei in ein PDF umwandeln. Auf einem Mac wäre das kein Problem. Mit Hilfe von CloudConvert sind diese Probleme Vergangenheit.


CloudConvert ist ein Web Dienst, der ein Dateiformat in ein anderes umwandelt. 140 Formate werden derzeit schon unterstützt, wobei es um Audio, Video, Dokumente, Ebooks, Archive, Bilder, Tabellenkalkulationen oder Präsentationen gehen kann. 

Auf der Website von CloudConvert finden Sie eine Übersicht der unterstützten Formate.

 

Der Ablauf der Konvertierung auf einem Computer ist ganz einfach:

  1. Sie gehen auf die Website von CloudConvert
  2. Sie laden die Datei aus dem Finder hoch
  3. Sie wählen, in welches Format Sie umwandeln wollen (nach dem Hochladen werden Ihnen nur geeignete Formate angeboten)
  4. Sie wählen, was mit dem Ergebnis passieren soll: entweder Sie erhalten es per E-Mail oder können es in DropBox oder Google Drive ablegen.

 

CloudConvert

 

 

Dies kann ja auf iOS Geräten nicht funktionieren, weil Schritt 2 - das Hochladen aus einem Dateisystem - nicht geht. Daher ist der Ablauf ein wenig anders:

  1. Sie legen die Datei, die Sie per E-Mail erhalten haben, in DropBox oder Google Drive ab. Oder evtl. liegt sie dort bereits.
  2. Sie gehen auf die Website von CloudConvert
  3. Sie verbinden CloudConvert mit Ihrer DropBox oder Google Drive
  4. Sie wählen in DropBox oder Google Drive die zu konvertierende Datei
  5. Sie wählen, in welches Format Sie umwandeln wollen (nach dem Hochladen werden Ihnen nur geeignete Formate angeboten)
  6. Sie wählen, was mit dem Ergebnis passieren soll: entweder Sie erhalten es per E-Mail oder können es in DropBox oder Google Drive ablegen

Es ist sogar möglich, mehrere Konvertierungen gleichzeitig zu machen. Sie können derzeit bis zu 25 Konvertierungen pro Tag kostenlos vornehmen - die Website ist noch im Beta Stadium.

 

Wenn Sie weitere Informationen zur optimalen Nutzung der Cloud mit Mac, iPhone und iPad erhalten möchten, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder das Kontaktformular und wir machen einen Termin aus.


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Cloud

Vorheriger

Apple setzt voll auf iCloud wenn es um Synchronisierung von Daten geht - Keine Kalender oder Adressbuch Sync per iTunes in Mavericks mehr möglich

In Zeiten von NSA-Skandal und weit verbreiteter Skepsis gegenüber Cloud-Diensten im Allgemeinen, erscheint diese Entscheidung von Apple fast absurd: in Mavericks lassen sich keine Adress- oder Kalenderdaten (u.a.) mehr lokal, also per Kabel über iTunes zwischen Mac und iOS-Geräten synchronisieren...

Nächster

Cloud Mate bringt Transparenz in Ihre iCloud Daten

iCloud ist ein sehr geschlossenes System. Im Vergleich zu DropBox u.a., die wie ein offenes Dateisystem funktionieren, bei dem Sie Ordner anlegen und Ihre Dateien verwalten können, arbeitet jede App (z.B. Pages) einzeln mit iCloud zusammen. Sie können keinen einfachen Überblick über den gesamt...

  • Startseite
  • Cloud
  • Mit CloudConvert lassen sich (auch) auf iOS Geräten Datenformate konvertieren