Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.
Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.
Meine Jahres-Aufräumen im Januar beinhaltet vor allem physisches Aufräumen von Papierstapeln und nicht mehr gebrauchtem Zeug im Büro. Auch wenn das immer noch ein wichtiger Teil des Jahres-Aufräumens ist, hat meine zunehmende Papierlosigkeit doch dazu geführt, dass hier wesentlich weniger aufzuräumen ist als in früheren Jahren. Dafür gibt es immer mehr digitale Orte, an denen sich Zeug ansammelt. Diese Orte sollten auch einmal gründlich und dann aber auch regelmäßig radikal aufgeräumt werden.
Mit der Überschrift meine ich nicht, dass die Speicher immer größer werden. Das ist sicher auch der Fall. Wenn man sich die Speicheroptionen bei den neueren MacBooks aber mal anschaut, dann hat es dort nicht so riesige Sprünge gegeben, wie man das durch den technischen Fortschritt hätte erwarten können. Wenn man sehr viel mehr (vor allem SSD-) Speicher haben will, muss man immer noch recht tief in die Tasche greifen. Nein, der Speicherbedarf geht auf den Geräten eher in die andere Richtung. Dies liegt vor allem daran, dass sich die echten Speicherfresser von den Geräten weg- und in die Cloud hineinbewegen.
Ein großer Teil des radikalen Aufräumens Ihrer digitalen Welt hat mit den Standardordnern Schreibtisch (Desktop), Download und Papierkorb zu tun. Warum? Weil diese drei Ordner sich schnell, fast von alleine, auffüllen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie diese Ordner regelmäßig durchgehen und entleeren. Sie sollten immer nur als Übergangs-Speicherorte vorgesehen sein.
Wenn Ihre Mac Festplatte zu voll geworden ist, müssen Sie sich wohl oder übel damit beschäftigen, wie Sie Platz schaffen können. macOS enthält jetzt eine Funktion, die Ihnen dabei hilft herauszufinden, womit Ihr Speicherplatz belegt ist. Sie sehen, wie viel Speicherplatz Anwendungen, Dokumente, iTunes, Mail, Fotos, Papierkorb, andere Benutzer, System und andere Elemente im Dateisystem einnehmen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche (großen) Dateien, Programme oder Ordner Ihre Festplatte besonders voll machen, sollten Sie ein Tool wie Grandperspective nutzen. Damit können Sie sehr schön visualisieren, wie viel Speicherplatz bestimmte Daten belegen.
Viele Mac-Nutzer haben auf ihrem Mac Programme/Apps installiert, die erheblichen Speicherplatz belegen, aber in der Regel nicht genutzt werden. Entsprechend können Mac-Benutzer Speicherplatz auf ihrem Computer freigeben, indem sie große, ungenutzte Mac-Anwendungen aufspüren und löschen. Hierfür gibt es in der neueren macOS eine eigene Funktion.
Mail Anhänge sind ein wesentlicher Faktor dafür, dass sich Ihre Festplatte zusehends füllt. Meist erzeugen sie nämlich einen doppelten Platzverbrauch.
- Vorteile der Gold ClubMitgliedschaft (schon ab 6,67 € im Monat bei jährlicher Abrechnung*) finden Sie unten -
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Wir respektieren Ihren Datenschutz. Unsere Hinweise zum ClubLetter
Zugang zu allen Inhalten der Lernplattform Connect - derzeit mehr als 2.000 Artikel und Videos
Monatlicher Premium ClubLetter, mit Schritt-für-Schritt Anleitungen zu Schwerpunkt-Themen
Zugang zu allen Shortcut ClubKarten
Zugang zur exklusiven Telegram-Gruppe
10% Rabatt bei Webinaren und Online Kursen
Bis zu 50% Rabatt bei unseren ClubBenefits
Bis zu 3% Rabatt auf Apple Hardware
Hohe Preis-Rabatte bei Coaching-Zeitpaketen
Das Mac Business ClubMeeting – Zeit für Ihre persönlichen Fragen
Dies alles für nur 7,99 € pro Monat oder 79,99 € pro Jahr.*
Hier Details zum Gold Club ansehenLiebes Platin Club-Mitglied, Je mehr das papierlose Büro erreicht wird, desto stärker sammeln sich an verschiedenen digitalen Orten Dinge an, die vorher vielleicht als Post-Its, Briefe, Ausdrucke, Kritzeleien, Aufgabenlisten oder Papierkalender existierte. Chaos und unklare Einordnung kann hie...
Liebes Platin Club-Mitglied, Meine Jahres-Aufräumen im Januar beinhaltet vor allem physisches Aufräumen von Papierstapeln und nicht mehr gebrauchtem Zeug im Büro. Auch wenn das immer noch ein wichtiger Teil des Jahres-Aufräumens ist, hat meine zunehmende Papierlosigkeit doch dazu geführt,...