"Ink" und "Slide" werden nur im Paket angeboten. Mit 200 USD liegt der Preis so hoch, dass man beides dem Gelegenheitsdoodler eher nicht empfehlen kann, wer aber gerne und viel digital malt oder zeichnet, für den könnte sich die Anschaffung lohnen. "Style" sieht aus wie ein Stift - und verhält sich weitgehend auch so. Er ist drucksensibel und verwandelt das iPad in die futuristische Version des guten, altmodischen Skizzenblocks. "Slide" ist vor allem als Ergänzung zu "Line" gedacht, mit dem sich Skizzen und Zeichnungen der eher technischen Art leicht erstellen und weiter bearbeiten lassen (z.B. kann die Perspektive für erstellte Skizzen gewechselt werden.) Beide sind per Bluetooth mit dem iPad verbunden.
Adobe hat offenbar viel Mühe investiert, ansprechendes Zubehör zu entwickeln und scheint Ambitionen zu haben, weitere Hardware herauszubringen und die vorliegenden Produkte weiter zu verbessern. Spannend ist dabei vor allem, wie sich so die kreative Tätigkeit des Malens und Entwerfens wieder zu ihren Wurzeln zurückbewegt, wie das skizzieren mit leichter Hand, unmittelbar auf der Oberfläche, statt an einem Graphiktablett zurück kommt. Man kann sich gut vorstellen, dass das Malen mit der Maus, das in den letzten Jahren Stift und Pinsel weitgehend abgelöst hat, sehr bald zu einer skurrilen Fußnote der Computergeschichte werden könnte.
Leider ist Ink & Slide zur Zeit nur in den USA erhältlich, aber vielleicht können Sie sich es ja mitbringen lassen.
Adobe Sketch für iPad ist kostenlos im App Store erhältlich.
Adobe Line für iPad ist kostenlos im App Store erhältlich.