Sie sind nicht übersehbar - Programme wie MacKeeper werden auf Internetseiten sehr aggressiv beworben. Überall springt einem die Frage entgegen, ob der Mac langsam ist. Natürlich fühlen sich viele davon angesprochen, denn dass der Mac mal langsam ist, lässt sich einfach nicht vermeiden. Also kann es sein, dass man mal ausprobieren will, ob so eine "Optimierungssoftware" vielleicht nicht doch etwas bringen könnte. Ganz allgemein kann die Frage mit "Nein" beantwortet werden. Es gibt bessere Wege, seinen Mac flotter zu machen.
Gründe für einen langsamen Mac
Es gibt einige Gründe für einen langsamen Mac. Primär können Hardware-Gründe genannt werden:
- Arbeitsspeicher zu klein
- Keine SSD-Festplatte
- Prozessoren zu langsam
Für das Betriebssystem kann es ebenfalls Gründe für einen langsamen Mac geben:
- Veraltetes Betriebssystem
- Zu viele Dateien auf dem Schreibtisch
- Amok-laufende Prozesse
- Festplatte voll (gilt eher bei HDD Festplatten)
Entsprechend der o.g. Gründe sind die naheliegendsten Optimierungsschritte:
Was sollten Sie machen - Betriebssystem
- Computer neu starten
- Betriebssystem auf den aktuellsten Stand bringen
- Schreibtisch leer räumen
- Mit dem auf Ihrem Mac vorhandenen Dienstprogramm "Aktivitätsanzeige" nachsehen, welche Prozesse Ihre CPU belasten und ggf. Programme schließen
Was sollten Sie machen - Hardware
Relativ kostengünstig kommen Sie mit diesen beiden Maßnahmen weiter. Sie wirken sich beide extrem auf die Geschwindigkeit Ihres Mac aus.
- Mehr Speicher einbauen
- SSD Festplatte einbauen
Siehe auch: Wie man einem 5 Jahre alten MacBook Pro neues Leben einhaucht
Hilft Ihnen unser freier Inhalt dabei, Ihre Fragen zu klären? Werden Sie jetzt ein Gold-Mitglied von Mac Business Coaching, um noch viel produktiver mit Ihrem Mac, iPhone und iPad umzugehen.
Oder haben Sie einen Kommentar oder eine Frage?