Um dieses Gerät geht es - das ist wirklich ein WLAN Router
- WLAN-Geschwindigkeit bis zu 300Mbit/s, ideal für Videostreaming und Online-Gaming
- Mehrere Betriebsarten: AP (Standard), Client, Router, Repeater und Bridge, Kompaktes Design, ideal für unterwegs
- Stromversorgung über externen Spannungsadapter oder über USB-Anschluss des Computers
- Einfache Einrichtung innerhalb weniger Minuten
- Lieferumfang: TP-Link TL-WR802N WLAN Nano-Router, Spannungsadapter, USB-Kabel, RJ-45-Ethernet-Kabel, Schnellinstallationsanleitung
Für mich ist der Anwendungsfall ganz klar, aber wahrscheinlich sieht es bei Ihnen auch nicht viel anders aus. Es geht darum, sehr spontan ein eigenes WLAN aufzusetzen.
Informationen zum TP-Link TL-WR802N
Die Reichweite ist sehr gut und die Datenübertragung läuft schnell.
Beste Variante: Im Hotelzimmer gibt es einen LAN-Anschluss
In guten Hotels ist es fast Standard, dass neben einem WLAN Zugang auch ein LAN Steckplatz im Zimmer vorhanden ist. Normalerweise ist dieser natürlich dafür gedacht, dass Sie Ihren Laptop direkt dort anschließen. Den TP-Link Router können Sie dort aber natürlich auch anschließen. Ist dies erfolgt, können Sie von Ihren Geräten direkt auf das WLAN zugreifen.
Wenn Sie den WLAN Zugang des TP-Link einmal in all Ihren Geräten eingerichtet haben, erkennen diese sofort den Router. Sie müssen also nicht jedesmal für jedes Hotel die Zugangsdaten neu eingeben. Bei mir sind das schon mind. 4 Geräte (iPad, iPhone, Mac, Kobo) und wenn man zu mehreren fährt, noch wesentlich mehr.
Höhere Sicherheit
Es wurde schon häufiger gezeigt, dass es relativ einfach ist, in ein offenes WLAN einzudringen, um dann Zugriff auf den Datenverkehr der Rechner, die an diesem WLAN angemeldet sind, abzurufen. Wenn Sie stattdessen Ihr eigenes WLAN verwenden, ist dies zumindest sehr erschwert. Wenn Sie dann zusätzlich noch einen VPN Dienst verwenden, sind Sie sehr gut vor Schnüffeleien abgesichert.
Lesen Sie hier, warum wir VPN Unlimited für den besten VPN Service halten (und wie Sie als ClubMitglied sparen)
Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied
- Gewinnmöglichkeit als Basis ClubMitglied im Juni
- 50% Rabatt auf das Monats- bzw. Jahres-Abo für VPN Unlimited während Ihrer Gold ClubMitgliedschaft
- Das Abonnement von VPN Unlimited ist in Ihrer Platin ClubMitgliedschaft enthalten
- Ausführliche Anleitungen zu VPN Unlimited in Mac Business Connect (in Connect im Gold oder Platin Club)
Weitere Infos zu VPN Unlimited
Andere Anwendungen
Ich nutze das Apple TV in Kombination mit dem iPad für Präsentationen. Angeschlossen an den Beamer oder großen TV im Trainingsraum, kann ich mit dem iPad frei im Raum herumlaufen. Wenn ich meinen eigenen WLAN Router nutze, ist die Verbindung sofort startklar und da ich der einzige Nutzer dieses WLAN bin, ist es auch häufig stabiler.
Folgende Verbindungen erlaubt das Gerät
- Standard Wireless Router: In diesem Modus schließen Sie den Router per Netzwerkkabel an ein ADSL oder Kabel Modem an. Die LAN Geräte teilen sich dabei die gleiche IP Adresse des Internetanbieters über den WLAN Zugang.
- Access Point: In diesem Modus wird der TP-Link an ein normales Netzwerk (siehe oben) angeschlossen, das Zugang zum Internet hat. Es verwandelt den kabelgebundenen Zugang für nur ein Gerät in einen WLAN Zugang für viele Geräte um.
- Repeater: In diesem Modus kopiert und verstärkt der TP-LINK das bestehende WLAN-Signal, um die Abdeckung, besonders in größeren Häusern oder Büros, zu verbessern.
- Client: Manche Geräte wie z.B. Spielekonsolen oder Smart TVs haben einen Ethernet Anschluss, um das Gerät per Kabel Interntfähig zu machen. Sie haben keinen eigenen WLAN Zugang. Wenn Sie den TP-Link in den Client Modus wechseln, können Sie ihn per Ethernet an das Gerät anschließen und damit erhält es einen WLAN Zugang. Dies ist der umgekehrte Fall zu den oben beschriebenen.
- WISP Client Router: Im öffentlichen Raum werden zunehmend freie WLAN Netze angeboten. Ganze Städte richten diese sog. WISP (Wireless Internet Service Provider) ein. In diesem Modus können Sie den TP-Link Router als Erweiterung einrichten, so dass Sie erstens in Ihrem eigenen WLAN Netz surfen und zweitens ganz einfach mehrere Geräte darüber einbinden können. In diesem Fall können Sie sogar den Ethernet Port am TP-Link als LAN Zugang, z.B. für einen Laptop verwenden.