Meine bisher favorisierter Aufsteller: Ein Plastikteil von Xenos
Von den vielen iPad-Aufstellern, die es am Markt gibt, hat mich bisher am meisten dieses Teil von Xenos für unter 10 € überzeugt:
- Es lässt sich auf verschiedene Stufen einrasten
- Es steht recht stabil (auch auf dem Schoß)
- Es lässt sich flach falten (was man von den meisten anderen Aufsteller nicht behaupten kann)
- Es kann sehr gut mit einer Tastatur verwendet werden - ein schneller Laptop-Ersatz
Wenn ich iPad Seminare halte, ist das immer ein Gastgeschenk, welches lange in Gebrauch ist (lt. Aussage der Teilnehmer).
Trotz der vielen Vorteile ist dieser Aufsteller nicht perfekt für die iPad Nutzung auf den Beinen. Es ist hart, passt sich nicht allen Beinlücken und -überschlägen dynamisch an und bei der Winkelaufstellung ist es ein bisschen zu steil, vor allem wenn man die iPad Bildschirmtastatur verwenden will.
Das iPad Kissen
Um eine Verbesserung vom bisherigen Aufsteller zu haben, hatte ich folgende Ansprüche:
- Es sollte sich dynamischer an die Beine anpassen, d.h. egal wie man die Beine auf dem Sofa überschlägt, sollte es gut aufliegen
- Der Stellwinkel sollte flacher möglich sein
- Es sollte nicht hart aufliegen, sondern fast unbemerkbar sein
Da gab es eigentlich nur eine Lösung, es muss eine Art Sack sein, der auf den Beinen liegt.
Aber wonach sucht man im Internet, wenn man solch ein Ding haben will? iPad Sack? Tablett Kissen? Ich habe verschiedenes ausprobiert, was aber kein Ergebnis brachte.
Also habe ich mir überlegt, das selbst zu machen:
Da Produktentwicklung für Content- und digitale Produkte zwar mein Ding ist, aber physische Produkte eher nicht, war nicht absehbar, dass ich das Teil bald in Realität nutzen würde.
Kurze Zeit später tauchte aber zufällig ein Artikel in meinem Twitterfeed auf, der verschiedene iPad-Aufsteller vorstellte.
Neben anderen guten iPad-Aufstellern, war dieser hier genau was ich gesucht habe:

Das padRelax Kissen - erste Erfahrungen
Nach gut einer Woche in Gebrauch bin ich echt begeistert. Der Preis ist, zugegebenermaßen, für einen Stoffsack mit Styroporkügelchen echt gesalzen. Aber es erfüllt genau die Ansprüche, die ich hatte. Ich war etwas skeptisch, dass das iPad fest im Kissen steht, aber wenn man erstmal eine bestimmte Position gefunden hat, steht es fest und man merkt das Gewicht des iPads kaum noch. Es sitzt gemütlich auf den Knien oder sogar Bauch und auch Positionsveränderungen macht es mit. Auch bei längerem Gebrauch heizt es sich unterhalb des iPad nicht auf.
Auch in Kombination mit einer Bluetooth-Tastatur klappt es prima.

Das padRelax zieht mit der Zeit etwas Flusen an, lässt sich in der Waschmaschine aber waschen und kann sogar in den Trockner.
Das padRelax gibt es für 34,90 € bei Amazon in verschiedenen Farben.
Wie halten Sie das iPad auf dem Sofa am bequemsten?