Dieser bietet dieselbe Funktionalität wie eine physische Home-Taste, das heißt, Sie müssen ihn nur einmal antippen, um auf Ihren Home-Bildschirm zu gelangen. Damit fällt der Umstieg auf die neuesten iPhone-Modelle sicherlich leichter. Möglich wird das alles durch die sogenannten Bedienungshilfen von iOS.
Was sind Bedienungshilfen und wann ist ein virtueller Home-Button nützlich?
Bedienungshilfen sind kleine Features, die sich in erster Linie an Menschen richten, die beispielsweise trotz eines verminderten Sehvermögens oder trotz Hörproblemen das gesamte Potenzial ihrer iOS-Geräte ausschöpfen wollen. Nichtsdestotrotz können einige Bedienungshilfen für alle Benutzer attraktiv sein. Dazu zählt eine Option namens AssistiveTouch. Damit können Sie eine virtuelle Home-Taste auf dem Bildschirm einblenden.
Dieser virtuelle Home-Button hilft Ihnen unter anderem in folgenden Situationen:
- Sie besitzen ein iPhone-Modell, das keinen physischen Home-Button hat, etwa ein iPhone X. In diesem Fall können Sie mit der virtuellen Home-Taste die vertraute Bedienung wiederherstellen, die Sie von den älteren iPhone-Generationen kennen.
- Der Home-Button Ihres iPhones oder iPads ist kaputt, aber Sie möchten sich eine Reparatur ersparen. Das könnte zum Beispiel zutreffen, wenn die Garantie und die AppleCare+-Abdeckung bereits abgelaufen sind.
AssistiveTouch eignet sich auch gut als Übergangslösung. Wenn der Home-Button ausgerechnet im Urlaub ausfällt, können Sie bis zu Ihrer Rückkehr mit der virtuellen Home-Taste arbeiten und Ihr Gerät dann zu Hause zur Reparatur bringen.
Wie aktiviert man AssistiveTouch?
Wenn Sie auch einen virtuellen Home Button auf Ihrem iOS-Gerät haben möchten, können Sie ihn mit folgenden Schritten einrichten:
- Öffnen Sie die Einstellungen von iOS.
- Gehen Sie zum Bereich „Allgemein“.
- Wählen Sie dort „Bedienungshilfen“ aus.
- Sie finden nun eine Liste mit verschiedenen Bedienungshilfen. Tippen Sie „AssistiveTouch“ an.
- Aktivieren Sie im entsprechenden Menü mithilfe des Schiebereglers AssistiveTouch.
- Rufen Sie im Abschnitt „Eigene Aktionen“ die Option „Einfachtippen“ auf.
- Setzen Sie das Häkchen bei „Home“. Siehe haben hier noch viele andere Optionen. Um aber genau die Funktion des Home-Buttons zu ersetzen, müssen Sie hier „Home“ auswählen.
- Nun können Sie den virtuellen Home-Button dorthin verschieben, wo Sie ihn am besten bedienen können. Er kann an allen vier Rändern des Bildschirms platziert werden. Um dem Gefühl des klassischen physischen Home-Buttons am nächsten zu kommen, wäre das ganz unten in der Mitte. Aber je nach Vorliebe ist vielleicht der obere Bildschirmbereich Ihre erste Wahl.
Ab jetzt können Sie die virtuelle Home-Taste wie eine physische benutzen. Am Anfang brauchen Sie vermutlich etwas Eingewöhnung, vor allem weil der virtuelle Home-Button über dem jeweiligen Bildschirminhalt eingeblendet wird. Dadurch kann es passieren, dass wichtige Schaltflächen in den Apps verdeckt werden. Wenn das der Fall ist, schieben Sie den virtuellen Home-Button einfach zur Seite.
Dieser Artikel ist ein Beispiel aus Mac Business Connect, der riesigen Lernplattform zu vielen Themen rund um Mac, iPhone und iPad im Business. Diesen Artikel und viele mehr, können Sie schon ab der Gold-Mitgliedschaft lesen und sich damit regelmäßig zu Apple Business Themen weiterbilden.
Jetzt zu Mac Business Club-Mitgliedschaften informieren!
Neugierig, was alles in Connect ist? Liste der Themen
Noch kein Basis ClubMitglied?
Jetzt für den kostenlosen Basis Club von Mac Business Coaching registrieren, der auch unseren wöchentlichen ClubLetter enthält. Im Basis Club ist der Zugang zu den Basis-Inhalten unserer Lernplattform Connect enthalten.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung und Hinweise zum ClubLetter.
Alternativ können Sie in den Einstellungen oben auch „Menü“ auswählen, dann erreichen Sie über Assistive Touch einige andere Funktionen, u.a. auch den Home-Button. Auch dieses Menü kann wiederum angepasst werden.
AssistiveTouch bietet noch mehr: Sie können sich zusätzlich die Zeit nehmen, auch die Aktionen „Doppeltippen“, „Langes Drücken“ und je nach Modell „3D Touch“ mit unterschiedlichen Befehlen zu verknüpfen.
Was sich bei einem kaputten Home-Button an dieser Stelle anbietet, sind all die Befehle, die Sie ansonsten mithilfe des Home-Buttons auslösen würden: Bildschirmfoto, Neustart oder Multitasking, also die Ansicht aller geöffneten Apps.
Außerdem können Sie hier die Deckkraft der virtuellen Home-Taste regulieren, um sie möglichst unaufdringlich zu gestalten.
Wie deaktiviert man AssistiveTouch?
Falls Sie der virtuelle Home-Button doch zu sehr stört, können Sie ihn jederzeit im selben Menü wieder ausschalten:
- Öffnen Sie die Einstellungen.
- Gehen Sie zu Allgemein — Bedienungshilfen — AssistiveTouch.
- Schalten Sie die Funktion mit dem grünen Schieberegler aus.
Selbst wenn AssistiveTouch keine Option für Sie ist, entdecken Sie möglicherweise eine andere Bedienungshilfe, mit der Sie Ihr iPhone oder iPad noch besser nutzen können.