macOS bietet erste Hilfe
Um zu prüfen, welche Dateien besonders viel Speicherplatz verbrauchen, bietet macOS bereits eine sehr effektive Möglichkeit.
Rufen Sie dafür im Apple Menü > „Über diesen Mac“ auf.
Klicken Sie dann auf den Bereich „Festplatten“. Hier erhalten Sie zunächst einen Überblick des Festplattenspeichers, siehe im Screenshot oben.
Um Details zu erhalten und Speicherplatz freizumachen, klicken Sie auf "Verwalten..."
- Siehe: <Festplatten-Speicherübersicht & -Optimierung in macOS> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Es sind fast immer Videos …
Im Bereich „Dokumente“ auf der linken Seite können Sie die Dateien nach der Größe sortieren (einfach auf die Spaltenüberschrift klicken). Dabei werden Sie sehen, dass es meist sehr große Video-Dateien sind, die sehr viel Platz verbrauchen.

… oder iOS Backups
Wenn Sie in der Vergangenheit Backups Ihres iPhone oder iPad auf dem Mac gemacht haben, können sehr große Dateien für diese (wahrscheinlich alten) Backups entstanden sein.

Wie gehen Sie nun mit diesen großen Dateien um?
Option 1: Löschen
Löschen der Dateien ist die effektivste und schnellste Methode, Speicherplatz freizumachen. Also gehen Sie die Dateien durch, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen „Löschen“.
Option 2: In einen Archiv-Ordner in Dropbox legen, der nicht synchronisiert wird
Dateien, die im Dropbox-Ordner abgelegt sind, werden zwar in der Cloud gespeichert, aber eben normalerweise auch immer lokal auf Ihrem Mac. Das hat viele Vorteile, aber ein Nachteil ist der Speicherplatzverbrauch auf Ihrem Mac.
Dropbox bietet dafür eine Lösung: Selektive Synchronisation
Sie können wählen, welche Dateien oder Ordner auf Ihrem Mac synchronisiert werden sollen und welche nicht. So können Sie dafür vorgehen:
- Erstellen Sie einen Ordner „99 Archiv“ auf der höchsten Ebenen Ihres Dropbox Ordners.
- Strukturieren Sie diesen Ordner dann nach Ihren Wünschen mit Unterordnern, z.B. „Archivierte Videos“
- Öffnen Sie den Ordner, in dem die große Video Datei liegt und verschieben Sie die Datei in den Archiv-Ordner.
Nachdem die Synchronisation abgeschlossen ist (kann bei großen Dateien recht lange dauern und wird mit einem grünen „Check“-Symbol angezeigt), sollten Sie für den Ordner die selektive Synchronisation einschalten.
Wählen Sie dafür im Symbolleisten-Menü von Dropbox bei Ihren Initialen oben rechts die „Einstellungen...“ und dort im Reiter "Synchronisierung" die Selektive Synchroniserung: "Ordner für Synchronisierung auswählen".
- Siehe: <Nutzen Sie selektive Dropbox Synchronisierung, wenn in Ihrer Dropbox mehr Daten liegen als Ihr Mac Speicherplatz hat> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Hier können Sie die Dateien und Ordner auswählen, die nicht synchronisiert werden sollen.
Option 3: Extern ablegen - am besten auf SD-Karten
Wenn Sie nicht genügend Dropbox-Speicherplatz haben oder aus einem anderen Grund Ihre Dateien lieber lokal ablegen wollen, ist eine sehr gute und günstige externe Speicherung über SD-Karten möglich.
SD-Karten werden immer günstiger und haben immer größeren Speicherplatz. Sie benötigen dafür ein Lesegerät für SD-Karten.
Sie können z.B. eine 200 GB Speicherkarte schon für unter 30 Euro kaufen.
Um ganz sicher zu sein, können Sie auch zwei Karten kaufen und diese als Duplikate vorhalten.
Noch genauer nachsehen mit Grand Perspective
Um einen noch detaillierteren Einblick in Ihre Festplattenspeicher-Verteilung zu erhalten, sollten Sie das Programm „Grand Perspective“ verwenden.
- Siehe: <GrandPerspective zum Auffinden großer Datenfresser auf dem Mac> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Die Dateien, die Sie darüber finden, können Sie über die o.g. Wege loswerden.