MAC BUSINESS BLOG

Hardware

  • Startseite
  • Hardware
  • Beschleunigen Sie Ihren (älteren) Intel-Mac mit einer externen Grafikprozessor-Einheit (eGPU)

➔ Links zu diesem Artikel

Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Beschleunigen Sie Ihren (älteren) Intel-Mac mit einer externen Grafikprozessor-Einheit (eGPU)

15/04/2022

Apple macht es immer schwieriger, einmal gekaufte, schon etwas in die Jahre gekommene Mac aufzuschrauben, um sie mit Hardware-Ersetzungen wieder schneller zu machen. Es muss aber nicht unbedingt immer ein komplett neues Gerät sein. Vor allem, wenn Sie einen festen Standort für Ihren Mac haben, kann eine externe Grafikprozessore-Einheit (eGPU) eine einfache Geschwindigkeitserweiterung sein. Voraussetzung ist, dass Ihr Mac ein Modell mit USB C-Anschluss ist.

ACHTUNG 1: Wenn Sie bereits einen M1 Mac nutzen (der ja bereits sehr schnell ist), können Sie aktuell keine eGPUs anschließen. Hier geht es noch um Mac mit Intel-Prozessoren.

ACHTUNG 2: Ich habe derzeit die u.g. Breakaway Puck mit Radeon RX 5500 XT gebraucht zum Verkauf. Wenn Sie interesse haben, einfach kurz unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.


Prozessorleistung auslagern

Woran beim Kauf eine neuen Mac meist gespart wird, ist der Grafikprozessor. Es hat schon länger nichts mehr damit zu tun, ob Sie selbst „Grafiker“ sein müssen, um von einer einer schnellen GPU zu profitieren. Fast alle Rechnerleistungen werden von der GPU unterstützt. Je schneller diese ist, desto schneller laufen alle Prozesse auf dem Rechner. Aber daran denken die meisten beim Kauf nicht und mit einer besseren GPU wird der Mac natürlich teurer.

Wie funktioniert eine eGPU?

Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, besteht das allgemeine Konzept darin, ein MacBook oder z.B. Mac mini über ein einziges Kabel mit einer externen Grafikkarte (die natürlich in einem Gehäuse mit weiterer Technik steckt) zu verbinden. Diese übernimmt dann die gesamte Last von der internen GPU Ihres Mac und überträgt sie stattdessen auf die leistungsstärkere Erweiterung.

Eine externe Grafikkarte fungiert als eine Art Ersatz-Kraftwerk. Ihren älteren Mac schließen Sie daran an. Bisher scheiterte dies an zu langsamen Verbindungskabeln - mit USB C und Thuderbolt ist das aber nicht mehr der Fall. Heute bieten diese modernen Verbindungsstandards immer schnellere Anschlüsse, so dass eine externe GPU auf jedermanns Schreibtisch Realität sein kann.

Empfehlung einer eGPU

Wir haben derzeit die eGPU Breakaway Puck mit Radeon RX 5700 XT im Einsatz und es konnte damit die Leistung des Mac mini um einiges beschleunigt werden. Programmwechsel und laufende Programme sind flotter geworden. Auch Videokonferenzen, Webinare und vor allem virtuelle Webcam-Programme laufen damit wesentlich flüssiger.

Unboxing Sonnet Technologies eGPU Breakaway Puck Radeon RX 5700 from Nicolai Wirth on Vimeo.

Statt also einen neuen Mac für mehr als 2000 € zu kaufen, ist mit einer eGPU für unter 700 € die Nutzungszeit eines älteren Mac um einiges verlängert.

Sonnet Technologies Technologies eGPU Breakaway Puck mit Radeon RX 5500 XT, GPU-R55XT-TB3-S

Es gibt noch eine Einheit mit einem noch stärkeren Grafikprozessor.

Sonnet Technologies eGPU Breakaway Puck Radeon RX 5700 GPU-RX57-TB3-S

 

Vorteile und Nachteile dieser Lösung

Vorteile

  • Plug and Play, d.h. es genügt, den eGPU mit dem mitgelieferten Kabel anzuschließen. Die eGPU übernimmt sofort ihre Aufgabe.
  • Alles läuft in ein einer kompakten Einheit, die auf dem Schreibtisch nicht viel Platz einnimmt.
  • Es dient gleichzeitig als Hub für weitere Anschlüsse, z.B. USB 3, HDMI, USB C

Nachteile

  • Die eGPU ist zwar relativ klein. Aber was auf der Verkaufsseite versteckt wird ist der riesige Stromversorger-Klotz.
  • Sie brauchen einen Mac mit USB C. Wenn ihr Mac älter und nur mit USB 3 ausgestattet ist, funktioniert es nicht.
  • Ein Mac mit M1 unterstützt auch keine eGPU, allerdings sind die M1 Macs schon von Haus aus superschnell. 

Vergleich Geekbench Benchmark Test

Mit der Software Geekbench können Sie die Geschwindigkeit Ihrer CPU und GPU testen. 

https://www.geekbench.com

Damit konnte der folgende Vergleich zwischen den drei Variante durchgeführt werden. Wie Sie sehen, sind die Geschwindigkeitsunterschiede signifikant. Dies ist auch in Realität absolut spürbar.

 

Mac mini 2018 ohne externe GPU

 

  

Mac mini mit eGPU Breakaway Puck mit Radeon RX 5500 XT

 

 

Mac mini mit eGPU Breakaway Puck mit Radeon RX 5500 XT

 

 


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Hardware

Vorheriger

Apple kündigt M2 Chip an, die nächste Generation von Apple Silicon für Mac

Jetzt kann man nicht mehr M1-Rechner sagen, wenn über die Apple-eigenen Prozessoren gesprochen wird. Apple hat „Apple Silicon“ im Oktober 2020 mit superschneller neuer Hardware eingeführt, und zwar mit dem Chip der ersten Generation namens 'M1'. Jetzt stellt Apple die zweite Generation seiner ...

Nächster

Apple erneuert das 13-Zoll MacBook Pro mit M2 Chip - weiterhin mit Touch Bar

Neben dem neuen MacBook Air kündigte Apple diese Woche auf der WWDC-Veranstaltung auch das neue 13-Zoll MacBook Pro an. Das neue M2 MacBook Pro verfügt über mehr Performance und Funktionen bei gleichem Design wie die Vorgängermodelle und ist der (aktuell) letzte Mac seiner Art mit Touch Bar. Aus...

  • Startseite
  • Hardware
  • Beschleunigen Sie Ihren (älteren) Intel-Mac mit einer externen Grafikprozessor-Einheit (eGPU)