Das neue 13-Zoll MacBook Pro kommt mit M2-Chips
Obwohl Apple dem neuen M2 MacBook Pro bei der WWDC-Präsentation nicht die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt hat wie dem neuen MacBook Air, hat es dennoch einige Hervorhebungen verdient. Zum einen ist es ebenfalls mit demselben M2-Chip ausgestattet. Für langjährige MacBook Pro-Benutzer, die ein Upgrade ihrer Nicht-M1-Geräte planen, ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt dafür.

Bildnachweis: Apple
Abgesehen vom M2-Chip verfügt das neue 13-Zoll MacBook Pro über eine 8-Kern-CPU und eine 10-Kern-GPU. Für Benutzer, die von einem MacBook Pro ohne M2-Chip aufrüsten, bedeutet dies eine bis zu 3,4-fach höhere Geschwindigkeit bei der Arbeit mit RAW-Bildern in Fotobearbeitungsprogrammen.

Bildnachweis: Apple
Für Spieler bietet das neue 13-Zoll MacBook Pro einen Geschwindigkeitszuwachs von bis zu 40 % im Vergleich zum M1 MacBook Pro. Diejenigen, die von Nicht-Apple-Silicon-Rechnern aufrüsten, werden eine bis zu 3,3-fach höhere Geschwindigkeit beim Spielen erleben.
Der M2 Chip macht auch Multitasking und die Arbeit mit großen Dateien auf dem MacBook Pro flüssiger. Konkret unterstützt das neue MacBook Pro jetzt bis zu 24 GB Unified Memory und 50 Prozent mehr Speicherbandbreite.

Bildnachweis: Apple
Da M2 außerdem die ProRes-Kodierung und -Dekodierung unterstützt, kann das neue 13-Zoll MacBook Pro bis zu 11 Streams mit 4K und bis zu zwei Streams mit 8K ProRes-Videos wiedergeben. Die Benutzer werden sich auch darüber freuen, dass sie in der Lage sein werden, Raw-Videoprojekte dreimal schneller als bisher in ProRes zu konvertieren.
Weitere Funktionen, Preise und Verfügbarkeit
Das neue 13-Zoll MacBook Pro mit M2 Chip verfügt über eine Batterie mit einer Laufzeit von bis zu 20 Stunden bei der Videowiedergabe. Außerdem verfügt es über das gleiche 13,3-Zoll-Retina-Display wie das vorherige M1 MacBook Pro. Interessanterweise verfügt es zusätzlich zu Touch ID auch noch über die gleiche Touch Bar wie die Vorgängermodelle.
Apple hat das neue 13-Zoll MacBook bereits im Apple Store gelistet, aber es wird erst im Juli zum Kauf angeboten werden. Der Preis für das Basismodell mit 256 GB SSD-Speicher liegt bei 1.599 €. Das andere Modell mit 512 GB SSD-Speicher wird für 1.829 € verkauft.
Bildnachweis: Apple
Natürlich werden Sie das Modell auch bei unserem Partner Comspot erhalten.
Sie sparen als Gold und Platin ClubMitglied beim Kauf von Apple Hardware
Häufig finden im Mac Business Coaching Beratungen und Empfehlungen zum Kauf von Apple Geräten statt. Wir freuen uns, nicht nur die Beratung, sondern auch Rabatt beim Kauf dieser Geräte über unseren Partner Comspot zur Verfügung stellen zu können.
Bildnachweis: Apple