MAC BUSINESS BLOG

Hardware

  • Startseite
  • Hardware
  • Der kraftvolle Mac Studio wird (zum Glück) weiter entwickelt: jetzt mit M2 Max und M2 Ultra Chip

Der kraftvolle Mac Studio wird (zum Glück) weiter entwickelt: jetzt mit M2 Max und M2 Ultra Chip

09/06/2023

Apple hat ja leider die Tendenz, Produkte einzustellen, auch wenn sie sehr beliebt oder hilfreich sind. Danach sah es längere Zeit beim Mac Studio aus, dem mächtigen Desktop-Mac für den (semi-)professionellen Bereich. Zum Glück hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet: Auf der WWCD 2023 hat Apple ein neues Modell vom Mac Studio vorgestellt. Das Design gleicht dem Vorgänger vom März 2022, aber der neue Mac Studio hat mehr Rechenpower – mit M2 Max oder sogar dem neuen M2 Ultra. Das wird alle freuen, die einen Mac für sehr anspruchsvolle Aufgaben brauchen, aber dafür nicht allzu tief in die Tasche greifen wollen oder können.


Darum geht's - TL;DR

  • Der neue Mac Studio verfügt über M2 Max und M2 Ultra Prozessoren
  • SDXC Karten­steckplatz auf der Vorderseite
  • Erweiterter HDMI-Anschluss auf der Rückseite
  • 10Gb-Ethernet-Anschluss auf der Rückseite
  • Bluetooth 5.3 und WLAN 6E
  • HDMI-Anschluss für 8K und 240 Hz
  • Preise zwischen 2.399 und 10.319 Euro

Das Apple Event, auf dem der neue Mac Studio angekündigt wurde

Das neue MacBook Air mit 15 Zoll ist einer von drei Mac, die am 6. Juni im Rahmen der WWDC 2023 von Apple vorgestellt wurden. Bei den Neuheiten handelt es sich um diese Geräte:

Noch mehr Performance mit M2 Max und dem neuen M2 Ultra

Bildnachweis: Apple

Der Mac Studio der ersten Generation wurde im März 2022 eingeführt. Das neue Gerät kann man sich als eine Zwischenlösung zwischen dem Mac Mini und dem Mac Pro vorstellen. Da der Mac Pro zu dem Zeitpunkt aber noch immer mit Intel-Prozessoren lief, wurde der Mac Studio zu einer echten Alternative für viele User:innen, die eine professionelle Lösung für Ihre Arbeit suchen.

Das erste Modell lief auf den Chips M1 Max und M1 Ultra. Das neue Modell bekommt jetzt das Upgrade auf den M2 Max, der Anfang dieses Jahres vorgestellt worden war, und den M2 Ultra, der auf der WWDC erstmals enthüllt wurde.

Laut Apple ist die M2 Max Version bis zu 50 Prozent schneller als der Mac Studio der ersten Generation und viermal schneller als der leistungsstärkste Intel-basierte 27-Zoll-iMac.

Der M2 Max kann bis zu 50 Prozent schneller in After Effects rendern, während Entwickler:innen bis zu 25 Prozent schneller in Xcode programmieren können. Diese Spezifikationen bietet der M2 Max Mac Studio:

  • 12-Kern-CPU
  • 30-Kern-Grafikprozessor, kann auf 38 Cores aufgerüstet werden
  • bis zu 96 GB mit einer Bandbreite von bis zu 400 GB/s

Wer noch mehr Rechenpower braucht, greift zur M2 Ultra-Variante. Das Top-Modell des Mac Studio bietet laut Apple die doppelte Leistung und den doppelten Funktionsumfang des M2 Max. Der M2 Ultra Mac Studio sei bis zu dreimal schneller als die M1 Ultra-Variante aus dem Vorjahr und kann bis zu sechsmal schneller laufen als der 27-Zoll Intel iMac der Spitzenklasse.

So sehen die technischen Details des M2 Ultra im neuen Mac Studio aus:

  • 24-Kern-CPU
  • 60-Kern-Grafikprozessor, kann auf 76 Cores aufgerüstet werden
  • bis zu 192 GB mit einer Bandbreite von bis zu 800 GB/s

Anschlüsse und drahtlose Verbindungen

Ein weiterer wichtiger Faktor für die professionelle Arbeit mit einem Gerät, gerade im kreativen Bereich, sind Anschlüsse und kabellose Verbindungsmöglichkeiten. Apple hat dem neuen Mac Studio die gleichen großzügigen Anschlüsse spendiert wie seinem Vorgänger:

  • 4 (M2 Max) bzw. 6 Thunderbolt-4-Anschlüsse (M2 Ultra)
  • 2 USB-A-Anschlüsse auf der Rückseite
  • 2 USB-C-Anschlüsse (M2 Ultra)
  • SDXC Karten­steckplatz auf der Vorderseite
  • erweiterter HDMI-Anschluss auf der Rückseite
  • 10Gb-Ethernet-Anschluss auf der Rückseite

Bildnachweis: Apple

Somit können Sie auf dem neuen Mac Studio besonders einfach Fotos oder Videos importieren, zusätzliche Bildschirme anschließen oder schnell ins Internet.

Bildnachweis: Apple

Was die drahtlosen Verbindungen angeht, gibt es Verbesserungen gegenüber dem Modell mit M1:

  • Bluetooth 5.3
  • WLAN 6E (mit bis zu doppelt so schnellen Downloads)

Wahnsinns-Display-Leistung

Der neue Mac Studio verfügt über einen HDMI-Anschluss mit höherer Bandbreite, der eine Auflösung von bis zu 8K und eine Bildwiederholrate von 240 Hz unterstützt. Auf der Keynote hat Apple erklärt, dass die M2 Ultra Version an bis zu sechs Pro Display XDRs gleichzeitig angeschlossen werden kann. Das sind über 100 Millionen Pixel! Das ist selbst für viele professionelle Anwendungsbereiche genug Platz.

Bildnachweis: Apple

Preise und Verkaufsstart

Der neue Mac Studio ist bei Apple bereits zur Bestellung verfügbar, wird aber frühestens ab dem 13. Juni ausgeliefert. Die Preise variieren natürlich stark, je nach Bedürfnis. Hier sind die offiziellen Apple-Preise für einige Konfigurationen:

  • Günstigstes Grundmodell mit M2 Max, 32 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD Speicher: 2.399 Euro
  • Besseres Grundmodell mit M2 Max (höhere GPU), 64 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD-Speicher: 3.319 Euro
  • M2-Ultra-Grundmodell mit M2 Ultra, 64 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD Speicher: 4.799 Euro
  • Maximale Konfiguration mit M2 Ultra, 76-Core-GPU, 192 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD-Speicher: 10.319,00 Euro

Achtung: Sie können nicht alle Prozessoren mit demselben Arbeitsspeicher aufrüsten. Wenn Sie beispielsweise 96 GB Arbeitsspeicher brauchen, reicht die Grundausstattung des M2 Max nicht aus. Wenn Sie 128 GB oder 192 GB Arbeitsspeicher haben wollen, müssen Sie sich für den M2 Ultra entscheiden. Umgekehrt können Sie den M2 Ultra nicht mit 32 GB Arbeitsspeicher bestellen.

Bei unserem Partner Comspot erhalten Sie die Geräte als Gold und Platin ClubMitglieder günstiger.


Sie sparen als Gold und Platin ClubMitglied beim Kauf von Apple Hardware

Häufig finden im Mac Business Coaching Beratungen und Empfehlungen zum Kauf von Apple Geräten statt. Wir freuen uns, nicht nur die Beratung, sondern auch Rabatt beim Kauf dieser Geräte über unseren Partner Comspot zur Verfügung stellen zu können.

Bildnachweis: Apple

Platin ClubMitglieder sparen bei Mac 10,5%, iPad 7% und iPhone bis zu 4%.

Für Gold ClubMitglieder, die bereits Ihr gewünschtes Produkt kennen, können wir ebenfalls Rabatte anbieten: Mac 3%, iPad 2% und iPhone bis zu 2%.



Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Hardware

Vorheriger

Darauf haben viele gewartet: Ein MacBook Air mit größerem 15-Zoll-Bildschirm

Auf der WWDC 2023 hat Apple sein lang vermutetes 15-Zoll MacBook Air vorgestellt. Apple wirbt damit, dass es das dünnste 15-Zoll-Notebook der Welt ist. Es wird von demselben M2-Chip angetrieben wie das aktuelle 13-Zoll MacBook und bietet eine Batterielaufzeit von 18 Stunden. Laut Apple ist das MacB...

Nächster

Neue Mac mini mit M2 und M2 Pro Chips - Hammer-Mac zu einem Hammer-Preis

Ich bin schon lange Mac mini Fan - meinen ersten hatte ich ca. 2005 und dieser sehr kompakte Mac-Typ war immer mal wieder mein Hauptrechner. Aktuell ist es ein Intel Mac mini, den ich allerdings mit einer externen GPU aufgerüstet habe. Der Mac mini, den Apple soeben veröffentlicht hat, ist eine ...

  • Startseite
  • Hardware
  • Der kraftvolle Mac Studio wird (zum Glück) weiter entwickelt: jetzt mit M2 Max und M2 Ultra Chip