MAC BUSINESS BLOG

Hardware

  • Startseite
  • Hardware
  • High-End Mac Pro nun auch mit Apple Silicon Chips zum High-End-Preis erhältlich – damit gibt es keinen Intel-Mac mehr

High-End Mac Pro nun auch mit Apple Silicon Chips zum High-End-Preis erhältlich – damit gibt es keinen Intel-Mac mehr

11/06/2023

Viele hatten schon nicht mehr damit gerechnet, dass Apple noch einen Mac Pro mit umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten herausbringt. Die „einfacheren“ Modelle wie Mac mini und Mac Studio oder die MacBook Pro-Varianten haben inzwischen so hohe Leistungen, dass eine noch höhere Rechenpower nur noch für eine sehr spezifische, überschaubare Zielgruppe relevant ist. Mit dem Mac Pro war bisher noch ein Mac mit Intel-Prozessor, dem Intel Xeon W, verfügbar. Dieser wurde jetzt durch den neuen M2 Ultra ersetzt. Laut Apple ist sein hauseigener Chip bis zu dreimal schneller als die zuvor verbauten Intel-Chips.


Darum geht's - TL;DR

  • Der Mac Pro M2 Ultra ist Apples neueste Silicon-Reihe
  • 24-Kern-CPU, optional 60- oder 76-Kern-GPU und bis zu 192 GB Arbeitsspeicher
  • Hochleistungs-Performance mit sieben integrierten Afterburner-Karten vergleichbar
  • 8 Thunderbolt 4-Anschlüsse, 2 10Gb-Ethernet-Anschlüsse, 3 USB-A-Anschlüsse, 2 HDMI 2.1-Anschlüsse, hochohmige Kopfhörerbuchse
  • Als Tower- oder Rack-Variante erhältlich
  • Preise ab 8.299 Euro

Das Apple Event, auf dem der neue Mac Pro angekündigt wurde

Der neue Mac Pro mit Apple Silicon Chip ist einer von drei Mac, die am 6. Juni im Rahmen der WWDC 2023 von Apple vorgestellt wurden. Bei den Neuheiten handelt es sich um diese Geräte:

Wahnsinnsleistungja

Bildnachweis: Apple

Im Mac Pro ist der M2 Ultra verbaut. Das ist der neueste Chip aus Apples hauseigener Silicon-Reihe, der auf der WWDC 2023 vorgestellt wurde und sich zum M2, M2 Pro und M2 Max gesellt. Mit der Namensgebung folgt Apple der Logik, die man bereits beim M1 benutzt hatte. Der Mac Pro ist neben der Top-Konfiguration des Mac Studio der einzige Apple-Computer mit M2 Ultra.

Bildnachweis: Apple

Die technischen Details des M2 Ultra lauten:

  • 24-Kern-CPU
  • 60-Kern-GPU, optional 76-Kern-GPU
  • bis zu 192 GB Arbeitsspeicher

Bildnachweis: Apple

Laut Apple ist die Performance des bisher schnellsten Silicon-Chips mit sieben integrierten Afterburner-Karten vergleichbar. Die Leistung reiche beispielsweise aus, um 22 ProRes-Videodateien in 8K wiederzugeben oder bis zu 24 4K-Kamerabilder aufzunehmen und in Echtzeit in ProRes zu kodieren. Wie erwartet, unterstützt der Mac Pro keine vom Benutzer selbst aufrüstbaren RAM-Einheiten oder Grafikkarten.

Wie beim M1 Ultra handelt es sich beim M2 Ultra um einen sehr großen Chip, der eine enorme Kühlungsleistung benötigt. Wohl auch deswegen hat der Mac Pro das gleiche Design wie das Vorgängermodell mit einem Edelstahlrahmen und einer Ästhetik, die oft scherzhaft mit einer Käsereibe verglichen wird. Auch die optionalen Rollen, die wegen ihres hohen Preises von 500 Euro berüchtigt sind, gibt es noch.

Den neuen Mac Pro gibt es in zwei Varianten:

  • Tower - hochkant für den Schreibtisch
  • Rack - für Serverschränke

Mit dem neuen Mac Pro M2 ist Apples Umstieg von Intel auf die hauseigenen Chips der Silicon-Reihe vollendet – nach weniger als drei Jahren. Jetzt gibt es kein einziges Neugerät mit Intel-Chip mehr bei Apple.

Großzügige Erweiterungsmöglichkeiten

Eine Besonderheit des Mac Pro ist, dass Sie – im Gegensatz zu anderen Apple-Computern – die Möglichkeit haben, Ihren Mac Pro selbst zu erweitern. Hierfür verfügt der Mac Pro im Innenraum über bis zu sieben PCIe-Steckplätze.

Bildnachweis: Apple

Diese können Sie beispielsweise nutzen, um den Festplattenspeicher Ihres Geräts aufzurüsten. Hierfür hat Apple – wie auch schon beim Vorgängermodell von 2019 – SSD Upgrade Kits mit 2 TB, 4 TB und 8 TB ins Sortiment aufgenommen.

Bildnachweis: Apple

Die Kits für den Mac Pro 2019 sind nicht mit dem Mac Pro 2023 kompatibel und umgekehrt. Natürlich können Sie die Steckplätze auch für genau die Video- oder Audiokarten nutzen, die Sie für Ihre professionellen Workflows brauchen.

Bildnachweis: Apple

Abgesehen von den PCIe-Steckplätzen gibt es aber auch jede Menge anderer Anschlüsse:

  • 8 Thunderbolt 4-Anschlüsse (davon 6 auf der Rückseite und 2 auf der Oberseite)
  • 2 10Gb-Ethernet-Anschlüsse
  • 3 USB-A-Anschlüsse
  • 2 HDMI 2.1-Anschlüsse, die eine 8K-Auflösung mit bis zu 240 Hz unterstützen
  • hochohmige Kopfhörerbuchse

Im Vergleich zum vorherigen Mac Pro haben Sie jetzt also doppelt so viele Thunderbolt 4-Anschlüsse.

Bildnachweis: Apple

Auch die drahtlosen Verbindungen sind auf dem neusten Stand:

  • WLAN 6E
  • Bluetooth 5.3

Preise und Verkaufsstart

Der Mac Pro mit M2 Ultra ist bereits bei Apple verfügbar.

Der neue Mac Pro bewegt sich – wie sein Vorgänger – im extrem hochpreisigen Segment und dürfte nur für eine sehr spezifische Zielgruppe überhaupt interessant sein.

Das günstigste Modell der Tower-Variante startet bei 8.299 Euro, der günstigste Rack bei 8.999 Euro. In der Maximalkonfiguration mit 76-Core-GPU, 192 GB Arbeitsspeicher, 8 TB SSD-Speicher und Rollen steigen die Kosten sogar auf 14.319 Euro bzw. 14.519 Euro an.

Das ist eine deutliche Preissteigerung im Vergleich zum 2019-Modell. Allerdings liegen auch vier Jahre mit starker Inflation dazwischen.

Bei unserem Partner Comspot erhalten Sie die Geräte als Gold und Platin ClubMitglieder günstiger.


Sie sparen als Gold und Platin ClubMitglied beim Kauf von Apple Hardware

Häufig finden im Mac Business Coaching Beratungen und Empfehlungen zum Kauf von Apple Geräten statt. Wir freuen uns, nicht nur die Beratung, sondern auch Rabatt beim Kauf dieser Geräte über unseren Partner Comspot zur Verfügung stellen zu können.

Bildnachweis: Apple

Platin ClubMitglieder sparen bei Mac 10,5%, iPad 7% und iPhone bis zu 4%.

Für Gold ClubMitglieder, die bereits Ihr gewünschtes Produkt kennen, können wir ebenfalls Rabatte anbieten: Mac 3%, iPad 2% und iPhone bis zu 2%.



Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Hardware

Vorheriger

Neue iPhone 15 Pro Modelle: Schnellerer A17 Pro Chip, bessere Kamera, USB-C statt Lightning und Titanrahmen

Wie jedes Jahr hat Apple auf seiner September-Keynote neue Geräte vorgestellt. Für Mac Business Coaching stechen dabei das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max besonders hervor. Die neuen High-End-Smartphones bieten natürlich wieder bessere Kamerafunktionen und den schnelleren A17 Pro Chip. Da...

Nächster

Darauf haben viele gewartet: Ein MacBook Air mit größerem 15-Zoll-Bildschirm

Auf der WWDC 2023 hat Apple sein lang vermutetes 15-Zoll MacBook Air vorgestellt. Apple wirbt damit, dass es das dünnste 15-Zoll-Notebook der Welt ist. Es wird von demselben M2-Chip angetrieben wie das aktuelle 13-Zoll MacBook und bietet eine Batterielaufzeit von 18 Stunden. Laut Apple ist das MacB...

  • Startseite
  • Hardware
  • High-End Mac Pro nun auch mit Apple Silicon Chips zum High-End-Preis erhältlich – damit gibt es keinen Intel-Mac mehr