Ich benutze seit einiger Zeit Drive Genius 3. Dieses Programm ist nicht nur dafür geeignet, verschiedene Arbeiten an der Festplatte vorzunehmen (z.B. reparieren, defragmentieren, formatieren, analysieren), sondern beobachtet auch den Gesundheitszustand der Festplatte und meldet, wenn dieser nicht mehr optimal ist. Scheinbar war etwas mit meiner internen Festplatte etwas nicht in Ordnung, deshalb gab es ab und zu eine entsprechende Meldung als Pop Up Fenster. Den Hinweis, die Festplatte zu analysieren, habe ich regelmäßig weggeklickt, weil ich dazu von einem OS X System auf einer externe Platte hätte starten müssen. Dies habe ich nun an diesem Wochenende getan und dabei folgende Schritte unternommen, meine Festplatte wieder in Gang zu kriegen.
1. Boot eines OS X von einer externen Festplatte
Als OS X Mountain Lion herauskam, habe ich ein zusätzliches System auf einer externen Festplatte installiert. Von dieser kann gestartet werden, wenn man vor dem Neustart die alt-Taste gedrückt hält. Dann folgt eine Auswahl von verschiedenen Möglichkeiten und man wählt das externe System aus. Der Start ist meist etwas langsamer als intern, da über USB 2.0 alle Daten von der externen Festplatte geholt werden müssen.
2. Ausführen der Analyse im Festplattendienstprogramm
Bevor schwerere Geschütze, wie Drive Genius, aufgefahren werden, kann man auch erst einmal das Festplattendienstprogramme nutzen. Rufen Sie im Finder Menü > Gehe Zu > Dienstprogramme das Festplattendienstprogramm auf. dort sind auf der linken Seite dann alle Festplatten aufgelistet. Wählen Sie diejenige, die Sie analysieren wollen und klicken auf "Volume überprüfen". Nachdem dies bei mir durchgelaufen war, wurde gemeldet, dass die Festplatte fehlerhaft war.
3. Fesplatte reparieren im Festplattendienstprogramm
Das Reparieren der Festplatte ist direkt dort zu finden, wo Sie auch das "Volume überprüfen" finden. Klicken Sie darauf und lassen es durchlaufen. Dies hat bei mir auch nicht geholfen, die Festplatte konnte nicht repariert werden.
4. Test mit Drive Genius
Auch mit Drive Genius habe ich eine Analyse gemacht und versucht, die Festplatte zu reparieren. Dies konnte ebenfalls nicht durchgeführt werden. Nun wurde von Drive Genius vorgeschlagen, Daten von dieser Platte woanders zu sichern und die Festplatte zu formatieren.
5. Exakte Kopie mit Carbon Copy Cloner
Während mein Macbook Pro noch immer von einem System auf einer externen Festplatte lief, habe ich eine zweite externe Festplatte angeschlossen. Dorthin habe ich alle Daten von der internen, defekten Platte, per Carbon Copy Cloner verschoben. Dies hat ca. 4 Stunden gedauert (es waren 250 GB Daten).
6. Formatierung der internen Festplatte mit Festplattendienstprogramm
Mit dem o.g. Festplattendienstprogramm können Sie auch Festplatten formatieren. Dies habe ich mit der internen Festplatte getan. Gehen Sie dazu in der linken Seite des Festplattendienstprogramms auf die Festplatte, die gelöscht werden soll. Dann gehen Sie oben auf Löschen und folgen dem Dialog.
7. Rückübertragung der Daten von externer auf interne Festplatte
Der Mac läuft weiterhin über das System auf der einen externen Festplatte. Nun können Sie per Carbon Copy Cloner wieder alle Daten von der zweiten externen Festplatte auf die nun frisch formatierte interne Platte übertragen.
Jetzt können Sie den Mac neu starten und alles sollte wieder wie vorher funktionieren.
8. Check, ob interne Festplatte nun in Ordnung mit Festplattendienstprogramm
Führen Sie Schritt 2 noch einmal aus. Bei mir war nun alles wieder in Ordnung.
Dies war jetzt natürlich ein Fall, bei dem es scheinbar keinen physischen Schaden an der Festplatte gab (hoffentlich - noch ist das nicht sicher). In diesem Fall stimmen bestimmte Prüfsummen zu Datenblöcken nicht überein und daher wird ein Fehler gemeldet.
Wenn Sie Beratung zur Pflege und Problemlösung bei Ihrem iPad, iPhone oder Mac benötigen, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über
{fcomment}