Besonders bequem lassen sich Micro-SDs mit dem Nifty MiniDrive verwenden. Es nimmt die Micro-SD-Karte auf, wird in den SD-Kartenleser eingeschoben und passt sich dabei perfekt in das Gehäuse ein. Das clevere, kleine Zubehör ist dabei für verschiedene Mac-Modelle erhältlich. Natürlich gibt es auch andere Adapter für Micro-SD-Karten, manchmal bekommt man diese sogar günstig im Paket beim Kauf einer Micro-SD-Karte angeboten. Wenn Sie eine solche Karte aber regelmäßig nutzen wollen, ist es ungeheuer praktisch, wenn sie perfekt im Gehäuse verschwindet.
Das Nifty MiniDrive ist für ca. 35 € bei Amazon erhältlich.
Das ist allerdings nur das reine Laufwerk. Hier können Sie nun verschieden große (Speicher) microSD Karten einsetzen.
Die 128 GB Mico-SD-Karte von Sandisc ist bei Amazon inzwischen für unter 100 € zu haben. Erfahrungsgemäß dürften die Preise sich weiter nach unten bewegen. Natürlich kann man auch mit kleineren Karten, die entsprechend preisgünstiger sind, den Speicherplatz so bequem und flexibel vergrößern.
Wenn Sie ihre MiniSD-karte ausschließlich unter OS X benutzen, sollten Sie übrigens in Erwägung ziehen, sie als erstes neu zu formatieren. Die meisten Karten sind ab Werk mit dem Dateiformat FAT formatiert. OS X unterstützt dies zwar, aber nicht alle Funktionen, die man unter OS X gewöhnt ist (z.B. die Indizierung mit Spotlight) werden unterstützt. Außerdem kann es beim Zugriff zu Verzögerungen kommen. Durch Neuformatierung mit dem Format Mac OS Extended (Journaled) mit Hilfe des Festplattendienstprogrammes kann man Bedienungskomfort und Schnelligkeit deutlich steigern.