Selbst als Mac-User ist man leider nicht immer gegen unangenehme Erfahrungen mit sogenannter Scare Ware gefeit. Das ist "Software", die Sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dazu bringen soll, eine bestimmte Telefonnummer anzurufen, Geld zu überweisen oder vermeintlich hilfreiche Tools zu installieren (die sich am Ende als Schadsoftware entpuppen). Auch wenn Scare Ware oft täuschend echt aussieht, handelt es sich schlicht um Betrug. Sehr häufig hat Scare Ware dabei Ihren Browser "übernommen" und zeigt beim Start von Safari eine bestimmte Startseite (eben mit der Aufforderung, Geld zu zahlen), viele Popups u.a. an. Zum Glück erhalten Sie die Gewalt über Ihren Browser einfach zurück.
Folgen Sie diesen Schritten, wenn die Homepage in Safari manipuliert wurde
Ein typischer Scam (englisch: Betrug, Masche) besteht darin, die Homepage zu überschreiben. Die Homepage ist die Seite, die in den Einstellungen hinterlegt ist und aufgerufen wird, wenn Sie den Browser starten.
Durch das Überschreiben dieser Startseite durch Scare Ware erscheint bei jedem Aufruf des Browsers eine Seite, die Sie über eine vermeintliche Virusinfektion Ihres Macs oder Ähnliches informiert. Es kommt sogar vor, dass sich automatisch das Dialogfenster zum Drucken öffnet und Sie gezwungen werden sollen, eine Seite mit einer Telefonnummer auszudrucken. Obwohl behauptet wird, dass es sich dabei um die offizielle Supporthotline von Apple o.Ä. handele, haben Sie es auch hier mit einer Fälschung zu tun.
So kann es aussehen: Homepage und Popups soll Angst machen
Wenn dann z.B. dieser Druckdialog Ihren Browser komplett blockiert, gibt es zum Glück einen einfachen Weg, um die Scare Ware „auszutricksen“.
Das geht mit folgenden Schritten:
- Beenden Sie Safari. In manchen Fällen müssen Sie das Beenden erzwingen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können entweder mit einem Rechtsklick auf das Safari-Docksymbol „Sofort beenden“ anklicken oder in der Menüleiste das Apfelsymbol suchen, dort auf „Sofort beenden“ gehen und aus der Liste der Programme Safari auswählen.
- Trennen Sie die Verbindung zum Internet. Je nachdem, wie Sie online sind, müssen Sie also entweder WLAN deaktivieren, das Netzwerkkabel herausziehen oder beides.
- Starten Sie Safari erneut. Die Scare Ware versucht nun, ihre Anweisungen (z.B. Seite laden, Druckmenü starten) aus dem Internet zu laden. Das klappt aber nicht, da der Mac offline ist.
- Jetzt können Sie die Startseite wieder selbst einstellen. Gehen Sie dafür auf Safari > Einstellungen > Tab „Allgemein“ und löschen Sie den Eintrag unter „Homepage“.
- Sie können den Mac wieder mit dem Internet verbinden.
Im sicheren Modus starten, wenn mehr blockiert ist
Sollte mehr blockiert sein, sollten Sie Ihren Mac herunterfahren und im sicheren Modus neu starten. Dann haben Sie mehr Optionen, in den Einstellungen von Safari zu arbeiten. Blockaden sind dann aufgehoben.
Der abgesicherte Modus ist eine reduzierte Version des Mac-Betriebssystems, der nützlich sein kann, wenn Sie versuchen, Probleme mit Ihrem Mac zu beheben: Vielleicht läuft er langsam, vielleicht verursacht eine Anwendung Probleme? Sie haben möglicherweise Probleme mit Abstürzen oder Programm-Einfrierungen? Oder, viel schlimmer, Ihr Mac startet gar nicht? Dann hilft der abgesicherte Modus erst einmal weiter.
- Siehe: <Was ist der abgesicherte Modus beim Mac und wann sollten Sie ihn benutzen?> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Sie brauchen Hilfe? Melden Sie sich bei Mac Business Coaching
Viele Scams sind so professionell gemacht, dass Sie es vielleicht bevorzugen, das Problem mit Hilfe anzugehen. Machen Sie einen Termin mit Mac Business Coaching aus, dann lösen wir Ihr Problem.
Terminvereinbarung unter 030-74694998
Oder suchen Sie sich hier einen Termin aus: