Da Google nun seit neustem seine ganzen Dienste untereinander verknüpft hat, kann zum Beispiel ein Google+ - Nutzer nun auch bei einem anderen Google+ - Nutzer sehen, was dieser für Videos bei youtube eingestellt hat. Gravierender ist aber, dass Google selbst die Daten alle sammelt: Was habe ich bei youtube als letztes mir angeschaut? Bin ich Fan von bestimmten Werbungen? Welche Musik schaue ich mir immer wieder an? Auf welchen Webseiten habe ich zuletzt gesurft? Wer verhindern möchte, dass solche Daten von Google eingesehen bzw. gesammelt werden können, kann folgendes tun:
Google-Web-History löschen und blocken:
1. Bei Google einloggen (so man einen Account hat)
2. Seite anwählen: https://www.google.com/history
3. “Gesamtes Webprotokoll entfernen” anklicken
Das Webprotokoll ist damit automatisch deaktiviert, bis man es wieder manuell aktiviert.
Youtube-Account “säubern”:
1. Bei Google einloggen
2. Seite anwählen: https://www.youtube.com
3. Rechts oben beim eigenen Namen im Pulldown-Menu “Video-Manager” anklicken
4. “Verlauf” anklicken, dort “Gesamten Verlauf löschen” auswählen
5. “Videoprotokoll vorübergehend deaktivieren” drücken.
6. Das selbe mit dem Unterpunkt “Suchverlauf”: Dort auch den gesamten Suchverlauf löschen und “Suchverlauf aussetzen”.
{fcomment}
Hilft Ihnen unser freier Inhalt dabei, Ihre Fragen zu klären? Werden Sie jetzt ein Gold-Mitglied von Mac Business Coaching, um noch viel produktiver mit Ihrem Mac, iPhone und iPad umzugehen.
Oder haben Sie einen Kommentar oder eine Frage?