MAC BUSINESS BLOG

Kollaboration und Kommunikation

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Wie Sie eine E-Mail-Adresse in Mac Mail blockieren

10/04/2022

Mac Mail-Nutzer sind leider auch nicht vor unerwünschten Nachrichten und Spam verschont. Spam-Filter sollten schon einen relativ guten Schutz vor echten Spam-Nachrichten bieten. Aber was ist mit Personen oder Institutionen, die Ihnen permanent auch so E-Mails schicken, die Sie nicht haben wollen. Dafür gibt es eine Lösung. Um E-Mails von einem nachhaltig nervenden Absender in Mac Mail zu blockieren, können Sie dessen Nachrichten direkt in den Papierkorb schicken. Blockieren Sie die Adresse oder erstellen Sie eine Regel dafür.


Andere Varianten zur Vermeidung unerwünschter Mails

Zunächst sollten Sie prüfen, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, Mails von bestimmten Absender zu unterbinden.

  • Abmeldung von Newslettern: Wenn Sie selbst den Newsletter abonniert haben, schauen Sie unten in einer der Mails nach, ob dort ein Link zum Abbestellen ist. 
  • Spam-Filter Ihres Mail-Anbieters: Am besten Sie nutzen diesen Spam Filter, weil dann schon auf Serverseite gefiltert wird. Dann muss auch nicht Ihr Mac laufen, damit die Spams in den Spam-Ordner sortiert werden.
  • Spam-Filter des Mac: Die Aussortierung erfolgt automatisch, wenn im Menü Mail > Einstellungen... im Reiter "Spam" das Häkchen bei "Spamfilter aktivieren" gesetzt ist.

Wenn es aber keine dieser Möglichkeiten, z.B. bei unerwünschten Mails eines ehemaligen (Geschäfts- oder Liebes-)Partners gibt, können Sie so vorgehen.

Einrichtung automatisches Löschen nerviger Absender

Im Bereich Spam in den Mail Einstellungen (s.o.) gibt es einen speziellen Bereich zur Blockade unerwünschter Mails. 

Merkwürdigerweise kann man hier aber nicht direkt eine E-Mail Adresse eingeben, sondern nur einen Kontakt aus dem Adressbuch auswählen. Natürlich könnten Sie den zu blockierenden Kontakt erstmal in das Adressbuch eintragen, um ihn dann hier zu blockieren. Aber das wäre schon sehr umständlich.

Klicken Sie dafür auf das + unten links und wählen dann die entsprechende Mailadresse aus dem Adressbuch aus.

Einfacher geht es direkt in Mail bei einer E-Mail von dem zu blockierenden Kontakt. Klicken Sie in die Mailadresse und wählen dort "Kontakt blockieren".

 

Sie können dann noch wählen, ob die E-Mails immer direkt in den Papierkorb wandern sollen oder ob sie zwar im Posteingang bleiben, aber markiert werden.

In der E-Mail erscheint dann auch dieser Hinweis.

 

Über den Button "Einstellungen ..." gelangen Sie dann auch wieder zu den Einstellungen oben und können über Klick auf das - die Blockade wieder aufheben. 

Alternative: Richten Sie eine Regel ein

Wenn Sie noch mehr Flexibiliät bei der Blockade benötigen, z.B. um Mails eines bestimmten Absenders aus rechtlichen Gründen zu sammeln, sie aber nicht immer im Posteingang sehen wollen, nutzen Sie Regeln.

Folgen Sie einfach den folgenden Schritten, um Ihren Posteingang sauber zu halten:

  • Öffnen Sie in der Mail App das Menü Mail > Einstellungen ...
  • Klicken Sie auf die Registerkarte 'Regeln'
  • Klicken Sie auf 'Regel hinzufügen' und wählen Sie 'Von enthält' als Kriterium

Sie können nun Mails einer Person automatisch löschen oder die einer ganzen Domain, also z.B. @namedomain.de:

  • Um einen bestimmten Absender zu blockieren, geben Sie die vollständige E-Mail-Adresse des unerwünschten Absenders ein, einschließlich des Symbols '@' und der Domäne. (siehe Beispiel im Screenshot oben)
  • Um E-Mails aus einer ganzen Domain (z. B. example.com) zu blockieren, geben Sie einfach den Domainnamen ein. Dies wird alle Absender von dieser Domain stoppen, auch wenn sie unterschiedliche E-Mail-Adressen haben.
  • Wählen Sie 'E-Mail löschen' unter 'Folgende Aktionen durchführen' aus, damit alle Nachrichten vom unerwünschten Absender in den Papierkorb wandern.
  • Geben Sie eine 'Beschreibung' für die Regel ein, damit Sie schnell erkennen, wen Sie hier blockiert haben.
  • Wählen Sie 'OK'.

Alternativ könnten Sie auch als Aktion das Wegsortieren in ein bestimmtes Postfach wählen.

Schließen Sie das 'Regeln' Fenster und Sie sind fertig!

Ihr Mac und Mail müssen laufen, damit es funktioniert

Damit die Regel ständig durchlaufen kann, müssen Ihr Mac und Mail angeschaltet sein. Wenn dies nicht so ist, werden Sie (vorausgesetzt Ihre E-Mails werden vollständig synchronisiert) - auf Ihrem iPhone oder iPad doch wieder Mails von diesen ungewünschten Absendern erhalten. 

Erst wenn Ihr Mac wieder an ist und Mail läuft, wird die Regel ausgeführt.

Wie beim Spam-Filter oben können Sie aber nachschauen, ob Ihr Providern auch Server-basierte Regel-Einstellungen hat. Dann läuft alles bereits ab, wenn die E-Mails auf dem Server ankommen. Sie sehen dann von dem Empfänger nie etwas, egal ob Mail auf dem Mac läuft oder nicht.

 

 


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Kollaboration und Kommunikation

Vorheriger

Wie Sie eine E-Mail-Adresse in Mac Mail blockieren

Mac Mail-Nutzer sind leider auch nicht vor unerwünschten Nachrichten und Spam verschont. Spam-Filter sollten schon einen relativ guten Schutz vor echten Spam-Nachrichten bieten. Aber was ist mit Personen oder Institutionen, die Ihnen permanent auch so E-Mails schicken, die Sie nicht haben wollen. ...

Nächster

Zoom Update behebt eine Sicherheitslücke - Mac-Benutzer sagten, dass Zoom mithört, wenn es nicht benutzt wird

Zoom ist inzwischen ein so etabliertes Tool, dass solch eine Meldung für Aufregung sorgte: viele Mac-Anwender berichteten, dass Zoom das Mikrofon ihres Rechners auch dann benutzt, wenn die App nicht in Gebrauch ist. Zoom hat im Dezember letzten Jahres ein Update für seine Mac-App herausgebracht, d...