MAC BUSINESS BLOG

Lifestyle/Off-Business

Reiseführer in der Karten-App auf dem Mac – selbst erstellt und von professionellen Anbietern wie Lonely Planet

17/07/2022

Apples eigene App „Karten“ wird auch auf dem Mac immer besser. Das Kartenmaterial selbst wird immer detaillierter, außerdem fügt Apple regelmäßig neue Features hinzu. Mein absoluter Favorit sind die Reiseführer, die man selbst erstellen kann. Man kann sie nicht nur als Referenzen benutzen, um Lieblingsorte wiederzufinden, sondern sie sogar mit anderen Personen teilen. So können Freundinnen, Familienmitglieder oder Kunden meinen Reiseführer auf ihre Geräte laden. Inzwischen gibt es aber auch viele Reiseführer von namhaften Verlagen.


Früher: Favoriten

Favoriten gab es schon länger, aber diese waren bisher nicht nach verschiedenen Themen oder Gebieten sortierbar. Wenn Sie noch eine ältere Version von macOS nutzen, können Sie Ihre Favoriten natürlich weiter verwenden.

Aber auch in den neueren macOS-Versionen sind die Favoriten nicht verschwunden. Sie befinden sich jetzt in einem Reiseführer namens „Meine Orte“.

Was sind Reiseführer?

Reiseführer können alles enthalten, was Sie an einer Stadt, einem Land oder sogar weltweit gut finden. Damit haben Sie für Ihren nächsten Besuch schon alles zur Verfügung, was Sie brauchen.

Dabei können Sie alles Mögliche in Reiseführern ablegen:

  • Restaurants, Hotels
  • Sehenswürdigkeiten
  • Haltestellen
  • Aussichtspunkte für besonders schöne Fotos (eine praktische Funktion für Fotograf*innen)
  • Stecknadeln an anderen Orten (wenn Sie z. B. einen schönen Platz an einem See oder in den Bergen entdeckt haben und sich diesen merken wollen)

Bei vielen offiziellen Orten erhalten Sie, wie auch schon vorher, weitere Informationen aus Quellen wie TripAdvisor usw., die dann auch innerhalb Ihrer Reiseführer erreichbar sind.

So erstellen und nutzen Sie eigene Reiseführer

Wenn Sie selbst einen Reiseführer erstellen wollen, folgen Sie diesen Schritten:

1. Öffnen Sie die Karten-App.

2. Suchen Sie den Ort, den Sie dem Reiseführer hinzufügen wollen, oder klicken Sie ihn direkt in der Kartenansicht an. Bei Orten wie Museen, Restaurants oder Plätzen reicht ein einfaches Klicken auf den eingetragenen Ort. Bei eigenen Stecknadeln müssen Sie den Punkt etwas länger gedrückt halten.

3. Tippen Sie auf das kleine Plus-Symbol (+) unterhalb des Namens (a). Alternativ können Sie auch auf die drei Punkte rechts oben und anschließend auf In Reiseführer sichern klicken (b).

4. Wählen Sie den Reiseführer, zu dem Sie den Ort hinzufügen möchten, aus. Stattdessen können Sie jetzt auch einen neuen Reiseführer erstellen. Tippen Sie hierfür auf Neuer Reiseführer.

5. Geben Sie den gewünschten Namen für den neuen Reiseführer ein.

6. Bestätigen Sie den Namen mit der Enter-Taste. Der Ort wird nun dem neu erstellten Reiseführer zugeordnet. Wenn Sie das nächste Mal einen Ort hinzufügen, erscheint der neue Reiseführer bereits in der Vorauswahl.

So zeigen Sie alle Orte eines Reiseführers an

Die Reiseführer befinden sich standardmäßig in der linken Seitenleiste, wo sie immer zu sehen sind. Der Reiseführer „Meine Orte“ wurde vom Betriebssystem automatisch angelegt und beinhaltet alle Ihre Favoriten aus älteren Versionen.

Um alle Orte eines Reiseführers schön übersichtlich anzuzeigen, folgen Sie diesen Schritten:

Klicken Sie auf den Reiseführer, und schon sehen Sie alle Punkte auf der Karte. Hierbei zoomt die Karten-App automatisch auf die richtige Größe, sodass im Kartenausschnitt alle Orte des Reiseführers zu sehen sind.

Wenn Sie durch die Karten-App gehen, ohne einen Reiseführer ausgewählt zu haben, können Sie trotzdem Orte, die in einem Ihrer Reiseführer sind, erkennen. Sie sind mit einem orangen Stern gekennzeichnet.

So entfernen Sie Orte aus Ihrem Reiseführer

Natürlich können Sie Orte aus Ihren Reiseführern wieder entfernen. Hierfür gehen Sie so vor:

Diese Funktion ist auf den ersten Blick jedoch nicht zu finden. Sie können einen Ort zwar über sein Info-Fenster zu einem Reiseführer hinzufügen, aber nicht entfernen. Dafür müssen Sie in der linken Seitenleiste einen Rechtsklick auf den entsprechenden Ort ausführen und dann Aus Reiseführer entfernen anklicken.

So teilen Sie Reiseführer

Sie können Ihre selbsterstellten Reiseführer teilen – mit Ihren Mitreisenden, Ihrem Freundeskreis oder sogar der Öffentlichkeit. Andere Benutzer*innen haben dann zwar Zugriff auf Ihre Reiseführer, können daran aber keine Änderungen vornehmen. Hierfür erstellt Apple Maps einen einzigartigen Link auf die Karte, die andere Menschen dann in der Karten-App oder auch in ihrem Browser öffnen können.

Wenn die andere Person den Link auf einem Apple-Gerät öffnet, öffnet sich der Reiseführer automatisch in der Karten-App. Das Teilen funktioniert aber nicht nur mit Apples Karten-App, sondern beispielsweise auch über Firefox oder Chrome. Das ist besonders praktisch, wenn nicht alle Leute, mit denen Sie einen Reiseführer teilen wollen, Apple-Benutzer*innen sind.

Hier finden Sie beispielsweise meinen aktuellen Reiseführer für Tallinn.

Jedes Mal, wenn Sie etwas an Ihrem Reiseführer ändern, aktualisiert sich der Reiseführer natürlich automatisch bei allen, die ihn über den Link abonniert haben.

So teilen Sie einen Reiseführer auf Ihrem Mac:

1. Öffnen Sie die Karten-App.

2. Rufen Sie (wie oben beschrieben) den gewünschten Reiseführer auf.

3. Tippen Sie rechts oben auf das „Teilen“-Symbol (das Quadrat mit dem Pfeil).

ODER:

3. Führen Sie einen Rechtsklick auf den Reiseführer in der Seitenleiste aus und klicken Sie auf Teilen.

4. Wählen Sie die gewünschte Option zum Teilen. Sie können Ihre Reiseführer beispielsweise per E-Mail an andere Personen versenden, über AirDrop mit anderen Apple-Benutzer*innen teilen, den Reiseführer in Evernote speichern, über Telegram versenden und mehr.

Inzwischen gibt es immer mehr professionelle Reiseführer

Auf Apple Maps finden sich auch zahlreiche Reiseführer von bekannten Reiseverlagen oder Magazinen. Diese haben sehr unterschiedliche Formate. Einige zeigen nur bestimmte Orte in einer Stadt an, andere in einer ganzen Region, manche beinhalten sogar Orte auf der ganzen Welt.

Sie sind oft thematisch angelegt, zum Beispiel:

  • Orte mit einer besonders schönen Kirschblüte
  • 10 der weltweit besten Skipisten
  • Kostenlose Aktivitäten in London
  • Beste Orte für spektakuläre Fotos
  • Drehorte von beliebten Filmen

Wenn Sie sich auch vorher schon gern auf Reiseführer in Buchform verlassen haben, sind diese Reiseführer eine spannende Ergänzung oder sogar ein Ersatz. Gerade wenn Sie neu in einer Stadt sind, können solche kostenlosen, immer verfügbaren Reiseführer sehr praktisch sein.

Zu den Verlagen, die mittlerweile auf Apple Maps vertreten sind, zählen unter anderem:

  • Lonely Planet
  • Michelin Guide
  • The Washington Post
  • Wikiloc
  • Bloomberg

Es gibt generelle Verlage (wie Lonely Planet), Verlage mit einem Themenschwerpunkt (etwa Gastronomie) und lokale sowie regionale Verlage (zum Beispiel „Visit Colorado“). Apple hat sogar schon eigene Reiseführer im Sortiment, in denen berühmte Persönlichkeiten oder Musikbands ihre Lieblingsorte in einer Stadt teilen.

Da die Funktion noch recht neu ist, kann es gerade in Europa sein, dass es nur sehr wenige oder keine Reiseführer für eine Stadt oder eine Region gibt. Das dürfte sich jedoch in der Zukunft ändern, wenn die Reiseführer populärer werden.

So finden Sie Reiseführer für einen Ort in der Karten-App

Die Reiseführer lassen sich in Apple Maps auf verschiedene Arten aufrufen:

Den Ort suchen:

Wenn Sie einen bestimmten Ort (eine Stadt, einen Park, ein Kaffeehaus …) suchen, werden teilweise bereits passende Reiseführer (oder Verlage mit dem entsprechenden Namen) in den Suchvorschlägen angezeigt. Bei einigen Sehenswürdigkeiten sehen Sie direkt, in wie vielen Reiseführern der Ort vertreten ist.

Im Info-Fenster des jeweiligen Ortes sehen Sie außerdem alle dazugehörigen Reiseführer.

Die Reiseführer befinden sich unter den Wikipedia-Informationen zu einem Ort.

Über das Plus-Symbol können Sie Orte aus fremden Reiseführern ganz einfach in Ihre eigenen Reiseführer übernehmen.

Nach Orten browsen:

Sie können auch direkt in der Karten-App sehen, welche Orte in mindestens einem Reiseführer vertreten sind, und sich dadurch inspirieren lassen. Das geht so:

1. Klicken Sie in der Seitenleiste bei den Reiseführern auf Alle anzeigen.

2. Klicken Sie im neuen Info-Fenster auf das Dropdown-Menü. Es erscheint eine lange Liste mit allen Orten, die in mindestens einem Reiseführer vorkommen.

Nach Verlagen browsen:

Alternativ können Sie alle Reiseführer eines bestimmten Verlages durchgehen. Zur entsprechenden Ansicht gelangen Sie so:

Scrollen Sie einfach in der linken Seitenleiste etwas nach unten, und schon erscheinen alle Verlage alphabetisch geordnet. Dabei sehen Sie auch direkt, wie viele Reiseführer eines Verlages in der Karten-App zu finden sind.

Synchronisierung der Reiseführer

Die Funktion der Reiseführer ist auf Mac, iPhone und iPad gleich und somit werden auch Ihre erstellten Reiseführer synchronisiert. Sie können damit sehr bequem Ihre Reiseführer am Mac erstellen und weiter ergänzen, wenn Sie auf Reisen sind. Oder Sie starten einen Reiseführer auf der Reise und ergänzen ihn, wenn Sie wieder am Mac sitzen.

 


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Lifestyle/Off-Business

Vorheriger

Reiseführer in der Karten-App auf dem Mac – selbst erstellt und von professionellen Anbietern wie Lonely Planet

Apples eigene App „Karten“ wird auch auf dem Mac immer besser. Das Kartenmaterial selbst wird immer detaillierter, außerdem fügt Apple regelmäßig neue Features hinzu. Mein absoluter Favorit sind die Reiseführer, die man selbst erstellen kann. Man kann sie nicht nur als Referenzen benutzen, ...

Nächster

Wallpaper von Bildern des James Webb Teleskops für Mac, iPhone und iPad

Die ersten Bilder des James Webb Teleskop sind absolut faszinierend. Der Blick in die Vergangenheit und die Unendlichkeit des Universums macht einen schon mit diesen ersten Bildern demütig. Die extrem hohe Auflösung der Bilder und Schärfe machen sie sehr geeignet als Hintergrundbilder für ihre A...