Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Einträge aus dem Mac Mail Adressbuch entfernen - die "Vorherige Empfänger:innen"

Wussten Sie, dass das Mac Mail-Programm ein "Konkurrenz-Adressbuch" zur Kontakte-App auf dem Mac besitzt? Dieses wird für Vorschläge beim Schreiben neuer Mails genutzt. Dieses Adressbuch kann lästig sein oder sogar zu unangenehmen Situationen führen, da sich hier E-Mail-Adressen einnisten können, die Sie eigentlich gar nicht verwenden wollen. Um dies in Zukunft zu vermeiden, können Sie diese Kontakte löschen oder sogar in die Kontakte-App "befördern". So geht's!


Darum geht's - TL;DR

  • Das Mac Mail-Programm besitzt ein eigenes “Adressbuch” für Vorschläge beim Schreiben neuer Mails.
  • Diese Funktion kann zu unangenehmen Situationen führen, wenn ungewollte E-Mail-Adressen gespeichert werden.
  • Um dies zu vermeiden, können unerwünschte Kontakte gelöscht oder in die Kontakte-App “befördert” werden.
  • “Vorherige Empfänger” ist eine Funktion, die sich die E-Mail-Adressen merkt, an die Sie E-Mails gesendet haben.
  • Sie können diese Funktion nutzen, indem Sie mit der Eingabe des Namens beginnen und das Programm die entsprechende E-Mail-Adresse vorschlägt.
  • Die “Vorherige Empfänger”-Liste kann verwaltet werden, indem alte oder nicht benötigte Adressen gelöscht werden.
  • Diese Liste finden Sie im Menüpunkt “Fenster” unter “Vorherige Empfänger”.
  • Adressen, die auch im Adressbuch gespeichert sind, werden mit einem Personensymbol angezeigt.
  • Sie können Kontakte aus der Liste entfernen oder zu den Kontakten hinzufügen.

Wofür werden "Vorherige Empfänger:innen" verwendet?

"Vorherige Empfänger:innen" ist eine Funktion im Mac Mail-Programm, die sich die E-Mail-Adressen merkt, an die Sie zuvor E-Mails gesendet haben. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie häufig an dieselben Personen E-Mails senden, da Sie nicht jedes Mal deren vollständige E-Mail-Adresse eingeben müssen. Ausserdem müssen nicht all diese Kontakte auch in Ihrem Adressbuch gespeichert sein.

Stattdessen können Sie einfach mit der Eingabe ihres Namens beginnen und das Programm wird die entsprechende E-Mail-Adresse vorschlagen. Es reichen meist nur ein paar Buchstaben, bis Vorschläge gemacht werden.

Mit der Tab- oder Enter-Taste übernehmen Sie die Auswahl.

Hier finden Sie "Vorherige Empfänger:innen"

Öffnen Sie in Mail den Menüpunkt "Fenster" und dort "Vorherige Empfänger:innen".

Hier sind alle Adressen aufgelistet, die schon einmal verwendet wurden. Scrollen Sie zu oder suchen Sie nach der Adresse (Suche rechts oben). 

Adressen, die Sie AUCH im Adressbuch (Kontakte App) haben, zeigen das Icon mit einer Person davor.

Vorherige Empfänger:innen aufräumen

Sie können (und sollten) die Liste durchgehen und relevante Kontakte markieren (1). Beim Markieren mehrere Elemente gelten die gleichen Möglichkeiten wie bei anderen digitalen Objekten auf dem Mac:

Nun können Sie die ausgewählten Einträge klicken auf "Aus Liste entfernen" (2: wird sofort gelöscht) bzw. "Zu Kontakten hinzufügen" (3: wird sofort in die Kontakte übernommen und ein Personen-Icon davor gesetzt).


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie

Vorheriger

Die einfachste Möglichkeit, eine Massen-E-Mail mit Mac Mail zu versenden

Sollten Sie regelmäßig an eine feste Gruppe von Personen E-Mails schicken wollen, gibt es mit Hilfe der Kontakte App in Kombination mit der Mail App eine einfache Option. Für professionelle E-Mail Newsletter ist dies aber keine geeignete Lösung, sondern eher für kleine, unregelmäßige Verteile...

Nächster

Haben manche E-Mails in Mac Mail beim Ausdruck keinen Inhalt? Das sind meist Rechnungen amerikanischer Anbieter im Format US Letter

Bei Apple bestand das Problem auch eine Zeitlang. Rechnungen von Apple konnte ich nicht ausdrucken oder ein PDF daraus machen. Es wurde zwar der Kopf der E-Mail, aber kein Inhalt angezeigt. Inzwischen hat Apple das Problem zwar behoben, bei anderen Anbietern (aus den USA) besteht es aber weiterhin. ...