Sie müssen sich nicht unbedingt alle Textkürzel für Textersetzungen merken - Suchen Sie einfach danach

Wenn Sie die Textkürzel direkt beim Schreiben benutzen, ist das natürlich der einfachste und schnellste Weg, die Textersetzungen mit Hilfe von TextExpander zu erzeugen. Sie sind dann ja schon beim Schreiben und müssen nicht erst woanders nachsehen. Denken Sie aber daran, dass Sie sich nicht alle Kürzel merken müssen - wer kann das schon. TextExpander hat eine Schnellsuche innerhalb Ihrer Textersetzungen, die mit einem Tastaturshortcut aufgerufen wird. Egal in welchem Programm Sie sich befinden, wird mit dem Shortcut ein Suchfeld aufgerufen und Sie können einfach anfangen zu tippen. Dabei wird überall gesucht, in Ihren Abkürzungen, aber auch dem kompletten Text Ihrer Ersetzungen.


Darum geht's - TL;DR

  • Es gibt zwei Varianten zur schnellen Suche in TextExpander: Entweder in der Menüleisten-App oder als schwebendes Suchfeld direkt beim Maus-Cursor.
  • Für beide können Sie eigene Tastaturshortcuts einstellen.
  • In den Einstellungen gibt es den Bereich "Tastenkürzel", dort legen Sie die Shortcuts fest.
  • Bei der Suche im Schnellsuchfeld erhalten Sie sofort eine Liste und können den passenden Eintrag auswählen und mit Enter-Taste an der Textstelle einfügen.

Tastaturshortcuts einrichten

Es gibt zwei Varianten zur schnellen Suche in TextExpander: Entweder in der Menüleisten-App oder als schwebendes Suchfeld direkt beim Maus-Cursor. Für beide können Sie eigene Tastaturshortcuts einstellen.

Rufen Sie dafür die TextExpander App auf, z.B. über den Programme-Ordner.

Gehen Sie im Menü TextExpander > Einstellungen. Dort gibt es den Bereich "Tastenkürzel". Nach der Installation sind die Hotkeys (Tastaturshortcuts) nur einmal gesetzt bei "Direkt-Suche" und dieser Shortcut funktioniert auf deutschen Tastaturen nicht.

Der zweite ist sogar gar nicht gesetzt, daher sollten Sie für beide neue, sinnvolle Shortcuts festlegen. Klicken Sie dazu in das jeweilige Feld und Drücken dann die Kombination aus den Tasten. Diese können z.B. funktionieren:

  • Direkt-Suche mit ctrl + alt/option + t
  • Schnellzugriff mit ctrl + alt/option + cmd + F

Direkt-Suche: Aufruf der schwebenden Suche

Mit dem Tastaturshortcut (s.o.) wird direkt an der Stelle, an der Sie gerade schreiben, diese Suche aufgerufen.

Tippen Sie ein, was Ihnen zu der Textersetzung einfällt. Dann erhalten Sie sofort eine Liste und können den passenden Eintrag auswählen. Er wird dann im Text ausgeführt.

Dabei brauchen Sie nicht genau zu sein. Wenn Sie irgendetwas aus dem Textkürzel wissen, geben Sie es in die Suche ein. Es werden Ihnen Vorschläge gemacht, bei denen der Suchbegriff:

  • Im Text der Ersetzung steht
  • Im Textkürzel steht
  • Ein Etikett

 

Statt Klicken oder mit Enter die Auswahl zu treffen, können Sie dies mit cmd + 1,2,3 usw. erledigen. Oder Sie bewegen sich mit den Pfeiltasten durch die Liste und Drücken die Enter-Taste für die Auswahl.

Schnellzugriff Menü – Schnelle Aktionen: Aufruf der Menüleisten-App und Suche

Klicken Sie den Cursor an die Stelle im Text, wo die Textersetzungen eingebaut werden soll.

Mit dem festgelegten Shortcut (s.o.) wird das Suchfeld in der Menülsite geöffnet.

Die Suchfunktion ist wie oben bei der Direktsuche beschrieben. Zusätzlich gibt es in der Menüleistenfunktion:

  • Häufig genutzte Textersetzungen
  • Erstellung eines neuen Textbausteins
  • Neuer Textbaustein aus der Zwischenablage
  • Liste der letzten Textersetzungen bearbeiten
  • TextExpander öffnen 

Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie

Vorheriger

Wann werden Textersetzungen ausgelöst? Das können Sie selbst bestimmen

Textersetzungen werden durch Textkürzel ausgelöst. So weit, so gut. Aber wann startet TextExpander die Aktion wirklich? Schon wenn Sie das Kürzel eingeben oder erst wenn Sie z.B. ein Leerzeichen nach dem Textkürzel eingeben? Dieser Unterschied kann sich erheblich auf die Nützlichkeit von TextEx...

Nächster

Strukturierung von Textersetzungen in Gruppen in TextExpander

Eine große Zahl von Textersetzungen kann schnell unübersichtlich werden. TextExpander bietet daher die Möglichkeit, Textersetzungen in selbst angelegte Gruppen/Ordner abzulegen. Es erleichtert das Wiederfinden über die TextExpander Menüleisten-App, wenn Ihnen die Abkürzung nicht einfällt.