Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.
Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.
Apple ist sehr darum bemüht, Sie vor Malware und Viren zu schützen. In Bezug auf die Installation neuer Software auf dem Mac verfolgt Apple dabei aber einen ziemlichen Kindergärtner-Ansatz. In den neuesten macOS-Versionen wurde sogar die Option, Software von überall, ohne Einschränkungen (also nicht nur aus dem App Store) und auch von nicht-identifizierten Entwicklern zu installieren, aus den Einstellungen entfernt. Glücklicherweise gibt es zwei einfache Workarounds, um auch solche Programme zu installieren, die nicht aus App Store oder von zertifizierten Entwicklern kommen. Trotzdem sollten Sie dabei immer Vorsicht walten lassen.
- Vorteile der Basis ClubMitgliedschaft finden Sie unten -
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Unsere Hinweise zum ClubLetter.
Zugang zur Lernplattform Connect mit den Inhalten "Mac Basics" und "iOS Basics" (schon über 300 Artikel)
Wöchentlicher ClubLetter mit aktuellen Tipps & Tricks
Shortcut ClubKarten mit den wichtigsten Shortcuts in Finder, Mail und Safari
Einladung zu kostenlosen Webinaren
Monatliche Gewinnchancen bei unseren ClubBenefits (Software, Services, Trainings)
Wenn Sie Apps im Mac App Store gekauft/heruntergeladen und dann gelöscht haben, können Sie diese Apps erneut auf diesem Mac oder Apps auf einen neuen Mac installieren. Der Mac App Store bietet dafür eine sehr praktische Funktion: „Gekaufte Artikel“.
Im Coaching beobachten wir es immer wieder: Einige Benutzer installieren Programme nicht komplett, sondern starten sie direkt aus dem Downloads-Ordner heraus. Das ist jedoch nicht zu empfehlen. In Connect finden Sie Anleitungen zur korrekten Installation von Apps — sowohl aus Apples offiziellem Ap...