Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.
Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.
Normalerweise ist das Löschen von Programmen auf dem Mac eine einfache Sache: Ziehen des Programms aus dem Programme-Ordner in den Papierkorb oder Anklicken und cmd-Löschen als Shortcut. Manchmal muss dann noch das Mac Admin-Passwort eingegeben werden, aber dann landet das Programm im Papierkorb. Viele Programme legen aber noch an anderer Stelle Ihre Hilfsdateien ab (z.B. im Library-Ordner). Diese kann man meist dort belassen, aber wenn Sie wirklich sauber alles von der Festplatte putzen wollen, sollten Sie die kostenlose Software AppCleaner einsetzen.
Das Löschen von Programmen auf dem Mac ist eine einfache Sache:
Wenn Sie, neben dem eigentlichen Programm, auch alle damit verbundenen Dateien beseitigen wollen, laden Sie sich am besten zunächst das kostenlose Programm AppCleaner herunter:
Wenn Sie diese Software häufiger verwenden wollen, sollten Sie sie aus dem Download- in den Programme-Ordner verschieben.
Ihre Festplatte wird schnell nach zugehörigen Dateien gescannt. Das Ergebnis wird aufgelistet:
Nun können Sie noch auswählen, welche Dateien nicht gelöscht werden sollen und klicken auf "Löschen".
AppCleaner verschiebt die gefunden Dateien zunächst in den Papierkorb des Mac. Der Papierkorb muss dann noch geleert werden.
Normalerweise würden Sie eine Softwareaktualisierung und Systemaktualisierung in macOS über den App Store durchführen. Es gibt allerdings einen schnellen und bequemen Weg über das Terminal, statt umständlich den Mac App Store zu verwenden.
Normalerweise ist das Löschen von Programmen auf dem Mac eine einfache Sache: Ziehen des Programms aus dem Programme-Ordner in den Papierkorb oder Anklicken und cmd-Löschen als Shortcut. Manchmal muss dann noch das Mac Admin-Passwort eingegeben werden, aber dann landet das Programm im Papierkorb. ...