Â
Nur rudimentäre Möglichkeiten
Wenn man Apps wie Paper kennt, wird man von den Möglichkeiten freihändigen Schreibens und Skizzierens in Evernote eher enttäuscht sein. Ich finde aber, die wichtigsten Möglichkeiten wurden geschaffen, um schnell etwas Handschriftliches oder Skizziertes in eine Evernote Notiz zu bringen.
Dies sind die Funktionen:
Stiftdicke und Farbe
Beim Stift kann man die Dicke und ein paar grundlegende Farben auswählen.
Â
Textmarker
Beim Textmarker ist es im Prinzip das Gleiche, wobei hier die Farbe transparent über das Geschriebene gelegt wird, wie man das bei einem Textmarker auf Papier gewöhnt ist.
Â
Radiergummi und Aussschneiden
Die dritte Funktion ist ein Radiergummi, der alles verschwinden lässt, was Sie vorher gezeichnet oder gemalt haben. Sie können dort auch das komplette Blatt entleeren (länger auf die Radiergummi Funktion drücken).Â
Ausschneiden ist ein Skalpell, mit dem Sie einen Bereich auswählen und dann an eine andere Stelle schieben können. Das klappt sehr gut und sauberer als ich das von Penultimate gewöhnt war. Dort wurden immer Reste an der ursprünglichen Stelle belassen, was sehr unsauber aussieht.
Â
Was man (noch nicht) machen kann:
- Einfügen von getipptem Text in die Zeichnung
- Einfügen von Bildern
- Die Stiftauswahl ist recht beschränkt
- Keine automatische Ausrichtung von Formen (wie z.B. in Paper)
Mehrere Skizzenseiten pro Notiz möglich
Wenn man eine Skizze oder handschriftliche Notiz in Evernote benutzen will, fügt man diese als Seite in die Notiz ein und fängt an zu skizzieren oder schreiben.Â
Wenn man auf Fertig drückt, wird dieses Blatt in die Notiz eingefügt. Es ist dann ein Element wie Text, ein Bild oder eine Audionotiz.
Damit ist es auch einfach möglich, immer weitere Skizzenblätter einzufügen. Tippen Sie einfach erneut auf das Skizzensymbol in der Notiz. Sie können Skizzen, Text und Audionotizen einfach abwechseln.
Nachträgliches Überarbeiten möglich
Wenn ein Blatt in eine Notiz eingefügt ist, können Sie es zweimal antippen und es wird wieder in den Bearbeitungsmodus versetzt und Sie können mit den o.g. Instrumenten darin weiter arbeiten.
Fazit
Es ist eine natürliche Verbindung, die in der Form schon lange hätte vorhanden sein sollen. Die Verbindung zwischen Penultimate und Evernote war und ist suboptimal, auch wenn man in Penultimate mehr Bearbeitungsoptionen hat. Ich freue mich schon darauf, wie der Apple Pencil hier funktioniert.
Â