Office für iOS unterstützt jetzt mehr Cloud-Dienste und hat diese Unterstützung auch besser integriert, so dass es jetzt möglich ist, Dokumente, die man auf dem iPad oder iPhone in Word, Excel oder Powerpoint bearbeitet hat, automatisch in der Cloud zu speichern - so, wie man es von der Desktop-Version bereits gewöhnt ist. Vorher musste man immer eine Version der Datei lokal speichern, um sie dann zu bearbeiten und zum Schluss wieder im Cloud-Dienst abzulegen.
Direkt "auf der Cloud" arbeiten
So lässt Sie Office für iOS nun direkt mit Dateien in Dropbox und Box arbeiten, ohne irgendwelche Mehrfach-Kopie-Verwechselungen. Dies läuft alles direkt im Öffnen-Menü. Microsoft wird in der nächsten Zeit immer weitere Cloud-Dienste hinzufügen, die in dieser Weise arbeiten.
iCloud noch nicht dabei
Leider wird ausgerechnet iCloud (noch?) nicht vollständig unterstützt. Es ist zwar möglich, Dokumente aus iCloud aufzurufen und in OneDrive zu speichern, aber eine automatische Synchronisation ist nicht möglich. Für die iOS-Version der Anwendung sollte man hier eigentlich mehr erwarten.
Trotzdem ist Microsoft hier auf dem richtigen Weg und es ist zu hoffen, dass die vollständige Integration von iCloud nur eine Frage der Zeit ist.