Mit den neuen 2013er Versionen von iWork ist nun eine nahtlose Benutzung von Dokumenten zwischen der Mac, iOS und auch der Webversion möglich. Wo vorher drei verschiedene Dateiformate vorhanden waren, gibt es nur noch ein einziges. Leider ist dies aber auf Kosten der Kompatibilität mit den vorherigen Versionen von iWork gegangen. Über CloudConvert habe ich schon früher einmal berichtet. Jetzt ist diese Konvertierungsdienst für Dokumententypen wieder im Zusammenhang mit den neuen Dokumententypen der iWork Apps aufgetaucht. Sie können nun damit nämlich Formate des neuen iWorks in diejenigen der vorherigen Version umwandeln.
Diese Option des Abspeicherns in der alten Version gibt es in den neuen Apps zwar (s.u.), aber trotzdem hätte jemand Pech gehabt, der von Ihnen eine Datei des neuen Typs erhält, aber noch die alten Versionen der Apps installiert hat. Dieser kann dann CloudConvert verwenden, um an die Informationen heranzukommen.
Auf der Website von CloudConvert finden Sie eine Übersicht der unterstützten Formate.
Der Ablauf der Konvertierung auf einem Computer ist ganz einfach:
- Sie gehen auf die Website von CloudConvert
- Sie laden die Datei aus dem Finder hoch
- Sie wählen, in welches Format Sie umwandeln wollen (nach dem Hochladen werden Ihnen nur geeignete Formate angeboten)
- Sie wählen, was mit dem Ergebnis passieren soll: entweder Sie erhalten es per E-Mail oder können es in DropBox oder Google Drive ablegen.