MAC BUSINESS BLOG

Office

Updates von iWork für iCloud und iOS bringt viele Verbesserungen und Angleichungen

20/04/2014

iWorkAnfang des Monats April war es soweit. Apple stellte das überarbeitete iWork 2.2. vor. Was Sie an Verbesserungen in der iCloud- und iOS- basierten Version erwarten dürfen, stellen wir Ihnen in unserem folgenden Überblick vor. Öffnet man die iCloud Variante von iWork, fällt sofort die verschönerte und auf Retina Display optimierte Ansicht ins Auge. Die Benutzerflächen der Web- und iOS -Version wurden überarbeitet und aneinander angeglichen sowie neue Funktionen hinzugefügt.


 

Ein Vergleich der Oberflächen zeigt die Ähnlichkeit, obwohl die Benutzerführung im Detail noch unterschiedlich ist.

 

Dies ist die iPad Variante von Keynote

keynote 2-2 ipad

 

Dies ist die iCloud Variante von Keynotekeynote 2-2 icloud

Die Funktionen werden nun aber glücklicherweise für die Mac, iPad und iWork Variante parallel entwickelt. 

 

Allen Diensten (Pages, Numbers, Keynote) ist auch der Dokumentenversand gemeinsam, inklusive Freigabeschutz. So können zum Beispiel Ihre Text-Dokumente oder Tabellen vom Empfänger zwar angesehen, aber nicht bearbeitet werden. Die Benutzeroberfläche der Editoren ist übersichtlich gestaltet.

Mit schwebenden Tabellen, eingebundene Grafiken, Textboxen, Formen und Fußnoten sind neue Funktionen hinzugekommen. Auf Dokumente kann ohne Umweg zugegriffen werden und sie können direkt aus der App heraus gestartet werden. In Pages wurde der Import von Bildern und Formen verbessert, in Numbers wurde der CSV-Import beschleunigt und die Kompatibilität zu Excel erhöht und Keynote glänzt mit dem Export im PPTX-Format und der Option nun auch im Hochformat zu präsentieren.

Die Folienansicht wurde um neue Übergänge und Animationen erweitert und liefert darüber hinaus mehr Möglichkeiten im Layout- und Beschriftungsbereich. Unterstützt werden animierte GIFs und man kann den Start- und Endpunkt von Filmen festlegen. Über den Pages-Editor können nun Dokumente gelöscht, dupliziert oder auch umsortiert werden. Auch die Suchfunktion wurde optimiert. Apple Script Unterstützung ist möglich, ebenso die Transparenzbearbeitung in Bildern. Neue Vorlagen für die Erstellung von Dokumenten (zum Beispiel arabische und hebräische Vorlagen) runden die Neuerungen ab.

Mit der aktuellen Version von iWork ist Apple auf sein Versprechen eingegangen, sämtliche vermisste Funktionen zurückzubringen, die seit der Veröffentlichung von Mavericks vermisst wurden. 

 

iWork im Web kann kostenlos unter www.icloud.com verwendet verwendet.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, sollten Sie sich für den kostenlosen Basis Club inkl. wöchentlichen ClubLetter anmelden! Jede Woche Neuigkeiten, Tipps&Trick für Mac, iPhone und iPad im Business!

Sie können unsere Arbeit auch direkt unterstützen und unbegrenzten Zugang zu über 2000 Artikeln erhalten, indem Sie Gold ClubMitglied werden.


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Office

Vorheriger

Google Docs und Google Tabellen jetzt auch für iOS - gleichzeitig weniger Funktionen bei Google Drive

Die Office Varianten von Microsoft (Word, Excel, Powerpoint) und Apple (Pages, Numbers, Keynote) für das iPad sind inzwischen wirklich brauchbare Produktivitätspakete geworden. Auch Google bietet eine Schreib-, Tabellen- und Präsentations-Software an. Mit Google Docs, Google Tabellen und Googl...

Nächster

Reader 7 bietet die bisher akkurateste Anzeige von Word Dokumenten, inkl. Änderungsverfolgung, aber leider keine Bearbeitungsmöglichkeit

Office Dateien auf dem iPad gut darzustellen oder auch bearbeiten zu können, ist ein Dauerproblem. Eine wirklich perfekte Lösung gibt es für Original MS Office Dateien immer noch nicht, daher gibt es auch immer wieder neue Versuche, dieses Problem zu lösen. Ein interessanter Ansatz für die Ar...