Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.
Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.
Auch für 1Password gilt: Wie sehr häufig, ist das Tool nur so gut wie die Daten, die man darin (ein-)pflegt. Daher müssen Sie erstmal eine gewisse Zeit und Geduld aufbringen, wirklich all Ihre Passwortdaten in 1Password zu speichern. Sie können neue Zugangsdaten/Passwörter manuell oder automatisch eintragen. Ausserdem können Sie leicht in Browsern (Safari, Firefox, Chrome) gespeicherte Zugangsdaten exportieren, um sie dann in einem Schritt in 1Password zu importieren.
Sie benutzen bisher nicht 1Password für Ihr Passwort-Management und sind sich nicht sicher, welches Passwort zu einer bestimmten Seite gehört? Ab und zu haben Sie aber ein Login im Passwortsystem eines Browsers (Safari, Chrome oder Firefox) gespeichert. Jeder Browser hat einen Bereich in seinen Einstellungen, in denen Sie (jeweils im Browser gespeicherte) Nutzername/Passwörter für die Logins finden. Sinnvoller als diese getrennte Speicherung ist eine zentrale Ablage in 1Password. Aber auch z.B. zur Übertragung in 1Password ist es sinnvoll, den Ort der Zugangsdaten im jeweiligen Browser zu kennen.
Natürlich können Sie auch neue, einzelne Einträge manuell eingeben. Klicken Sie oben rechts auf den "+ Neues Objekt" Button.
Alternativ können Sie auch über das Menü Datei > Neues Objekt gehen und dort den Typ auswählen.
In beiden Fällen erscheint eine Liste von möglichen Eingabemasken - wählen Sie dort z.B. Login für ein Internetlogin (z.B. Amazon). Sie erhalten dann unter den Anmeldungen ein leeres Formular.
Typische Inhalte für 1Password
Das u.g. Beispiel ist für den häufigsten Fall von Zugangsdaten, nämlich für Internetseiten. In dem Popup-Menü im Screenshot unten sehen Sie aber noch weitere Arten, die Sie ausprobieren sollten, z.B.
Wählen Sie dort z.B. "Login" für ein Internetlogin (z.B. Amazon). Sie erhalten dann unter den Anmeldungen ein leeres Formular.
Großes Feld oben (dort steht jetzt Login): Hier sollten Sie einen aussagekräftigen Titel eintragen. Ruhig etwas mehr Information, denn später werden Sie sehr viele Passwörter haben - dann ist die Suche hilfreich. Je mehr Informationen Sie in dem Titelfeld haben, desto einfacher ist die Suche (z.B. WLAN Wifi Passwort Büro) - Wenn Sie sich nicht sicher sind, worunter Sie später suchen werden (WLAN oder Wifi) sind Sie mit mehr Informationen hier schneller fündig.
Die folgenden Daten sollten Sie dann mindestens eingeben:
Website ist besonders wichtig, damit die Benutzung der Zugangsdaten im Browser perfekt funktioniert. 1Password erlaubt sogar die Eingabe mehrerer URLs, was häufig notwendig ist.
Wenn Sie eine Browser Extension installiert haben, können Sie den Eintrag in 1Password auch automatisch vornehmen.
Dann werden Sie direkt von 1Password unterstützt, wenn Sie sich auf einer Seite einloggen und noch kein Eintrag dazu in 1Password vorhanden ist, diese Zugangsdaten zu speichern.
Hier nochmal ausführlicher:
Passkeys sollen Passwörter ersetzen. Auch 1Password wird Passkeys unterstützen. Dann können Benutzer:innen ihre Passkeys neben ihren Passwörtern in der gleichen Software (1Password) verwalten. Das bedeutet, dass Benutzer einen einzigen, sicheren Ort haben, an dem sie alle ihre Anmeldedaten speic...
Sie benutzen bisher nicht 1Password für Ihr Passwort-Management und sind sich nicht sicher, welches Passwort zu einer bestimmten Seite gehört? Ab und zu haben Sie aber ein Login im Passwortsystem eines Browsers (Safari, Chrome oder Firefox) gespeichert. Jeder Browser hat einen Bereich in seinen ...