Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.
Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.
Der Passwortmanager 1Password ist schon seit Jahren ein beliebtes Mittel, um alle seine Passwörter zentral und sicher aufzubewahren. Egal, ob auf Websites oder in Apps – die Anwendung ermöglicht überall die schnelle Passworteingabe. Aber was ist, wenn jemand anderes Zugangsdaten oder die Daten eines Mailkontos benötigt. Diese Informationen offen per E-Mail zu schicken ist keine gute Idee. 1Password-User haben eigentlich schon seit Längerem die Möglichkeit, Passwörter untereinander auszutauschen. Das ging allerdings nur dann, wenn alle Beteiligten einen Account von 1Password hatten. Es gibt nun aber auch eine Funktion, die das Teilen auch mit Personen ermöglicht, die 1Password sonst nicht nutzen.
- Mit „Psst!“ können 1Psssword-User ihre Zugangsdaten auch an Personen senden, die kein 1Password benutzen
- Der Link ist zur örtlichen Verifikation erforderlich
- Keine Eingabe der Adresse oder Information des Empfängers notwendig
- Die Gültigkeit des Links kann vom Nutzer jederzeit selbst bestimmt werden
Der Passwort-Manager 1Password überzeugte bereits in der Vergangenheit mit vielen praktischen und sicheren Funktionen für das Passwortmanagement. Mit der Option, Zugangsdaten nun auch mit Personen zu teilen, welche keinen 1Password-Account besitzen, gehen die Entwickler auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Nutzerschaft ein. So können Sie jetzt ganz bequem und sicher verschiedene Zugangsdaten teilen, ohne diese auf unsichere Weise durch das Internet zu versenden.
Das neue Feature hört auf den passenden Namen „Psst! (Password Secure Sharing Tool)“. Ziel dieser Funktion ist es, Passwörter sicher an andere Personen zu übermitteln, selbst wenn diese keinen 1Password-Account haben.
Das ist gerade im Business-Kontext sehr hilfreich. Hier kann es immer wieder vorkommen, dass Sie etwa Passwörter für gemeinsam genutzte Ordner oder Dateien mit Mitarbeiter oder externen Dienstleisterinnen teilen müssen. Bisher mussten Sie hierfür auf eine Messenger-App oder eine E-Mail zurückgreifen. Das bringt jedoch nicht nur zusätzliche Arbeitsschritte, sondern auch Sicherheitsprobleme mit sich.
Aufgrund der vielen Sicherheitslücken in bekannten Messenger-Diensten und beim E-Mail-Verkehr können die Passwörter so relativ leicht von unbekannten Dritten ausgelesen werden. Mit Psst! will 1Password nun eine sichere Alternative zum Versand von Passwörtern über Slack, Mail und Co. bieten.
Lesen Sie hier, warum wir 1Password für das beste Passwort-Management halten (und wie Sie als ClubMitglied sparen)Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied
|
Die Funktionsweise von Psst! ist relativ schnell erklärt. Als Erstes wählen Sie die entsprechenden Zugangsdaten aus Ihrem 1Password-Account aus, welche Sie teilen möchten.
Wählen Sie "Teilen".
Klicken Sie dort hin
Sie können hier sogar entscheiden, wie lange dieser Link gültig sein soll. Möglich sind Zeiträume von einer Stunde bis zu 30 Tagen. Damit können Sie sicherstellen, dass beispielsweise eine externe Person nur während der tatsächlichen Zusammenarbeit Zugriff auf das Passwort hat.
Außerdem können Sie festlegen, ob jeder, der den Link erhält, darauf zugreifen kann oder aber, ob nur bestimmte Personen den Link öffnen können. In letzterem Fall erfolgt eine Verifikation über die persönliche E-Mail-Adresse der entsprechenden Person. Diese kann den Link erst dann öffnen, wenn sie ihre Identität bestätigen konnte.
Hier geben Sie die E-Mail-Adressen der Personen ein, mit denen Sie teilen wollen.
Die Freigabe wird angezeigt.
Hier können Sie nun:
Psst! erstellt einen sicheren Link, welchen Sie mit den entsprechenden Personen teilen.
Empfänger sehen diese Seite mit dem Link. Hier geben Sie ihre E-Mail-Adresse nochmals ein, um sicherzustellen, dass nur sie den Zugang dem 1Password-Eintrag erhalten.
So sieht die E-Mail aus, die Sie erhalten. Nach Klicken auf "Send Code" wurde diese E-Mail versendet und ...
... es wird diese Seite geöffnet, in der Sie den Code aus der E-Mail eintragen.
Danach wird der 1Password-Inhalt angezeigt.
(1) Hier können Sie alles im Browser ansehen und kopieren
(2) Hier können Sie den Eintrag in Ihr eigenes 1Password speichern
Achtung: es ist eine separate Speicherung. Eine Synchronisierung erfolgt nicht zwischen Ihrem 1Password und der Person, die geteilt hat.
Lesen Sie hier, warum wir 1Password für das beste Passwort-Management halten (und wie Sie als ClubMitglied sparen)Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied
|
Als ClubMitglied bekommen Sie bis zu 100 % Rabatt auf ein 1Password-Abo. Damit können Sie die praktische App auf Ihrem Mac, iPhone oder iPad nutzen. Außerdem gibt es native Apps für Windows, Android und Linux. In Connect finden Sie bereits viele Artikel, die Ihnen zeigen, wie Sie mit 1Password noch sicherer und produktiver arbeiten können.
Haben Sie den Überblick verloren, wo Sie überall ein bezahltes Abo haben? Natürlich sehen Sie es regelmäßig, wenn Sie in Ihre Kontoauszüge schauen. Aber könnten Sie sofort auf einen Schlag all diese Verpflichtungen sehen? Wenn Sie 1Password nutzen, können Sie die Schlagworte/Tags dafür nutz...
Der Passwortmanager 1Password ist schon seit Jahren ein beliebtes Mittel, um alle seine Passwörter zentral und sicher aufzubewahren. Egal, ob auf Websites oder in Apps – die Anwendung ermöglicht überall die schnelle Passworteingabe. Aber was ist, wenn jemand anderes Zugangsdaten oder die Daten ...