Seit dem Start der M1-Macs fragen sich diejenigen, die noch mit Parallels oder VM Ware eine Windows-Version auf Ihrem Mac nutzen, wie es in Zukunft damit weitergeht. Nun scheint Microsoft selbst eine Lösung anzubieten - eine Nutzung von Windows in der Cloud mit Windows 365 auf Mac oder sogar iPad. Der neue Dienst ist zunächst ab 2. August nur für Unternehmen verfügbar, aber angesichts Microsofts Schwerpunkt auf Cloud-Plattformen ist es sehr wahrscheinlich, dass er irgendwann auch für Verbraucher verfügbar sein wird. Microsoft bietet Windows 365 für Unternehmen jeder Größe an, egal ob Sie Solo-Entrepreneur:in oder eine riesige Organisation sind.
Windows läuft bisher offiziell nur auf Intel- und nicht ARM-Prozessoren. Daher gibt es bei einem M1-Mac auch kein Boot Camp. Die kommerziellen Anbieter von Software, um Windows und andere Betriebssysteme virtualisiert in einem macOS laufen zu lassen (VM Ware, Parallels), sind aktiv bei der Arbeit, dies auch für M1 Mac zu ermöglichen. Inzwischen bieten sowohl Parallels als auch UTM so eine Möglichkeit, die aber bisher mit einer Entwicklerversion eines ARM-Windows läuft.
Für diejenigen, denen dieser Weg aber zu aufwändig ist oder auch der Festplattenplatz zu knapp für ein weiteres Betriebssystem ist, könnte dies in Zukunft eine gute Lösung sen.
Microsoft bietet bereits Azure Virtual Desktop an, das Unternehmen die Möglichkeit gibt, ihre Mitarbeiter auf einen Windows-PC in der Cloud zugreifen zu lassen. Der Unterschied scheint aber darin zu bestehen, dass Windows 365 viel einfacher zu bedienen ist und keine der Komplexität der Einrichtung einer vollständigen Azure Virtual Desktop-Umgebung in der Azure-Cloud beinhaltet.
"Microsoft setzt auch die Innovation von Azure Virtual Desktop für Unternehmen fort, die bereits Erfahrung mit Virtualisierung haben und mehr Anpassungs- und Flexibilitätsoptionen wünschen", sagt das Unternehmen.
Das gibt Microsoft auch die Gelegenheit, über "eine neue hybride Personal-Computing-Kategorie" zu sprechen, die sein CEO Satya Nadella als "Cloud-PC" bezeichnet. Es ist ein bisschen unklar, was genau das sein soll, aber es ist eine neue Kategorie.
Es handelt sich eigentlich nur um ein virtualisiertes Betriebssystem in der Cloud, auf das man von überall aus zugreifen kann - und das ist eine Kategorie, die es schon seit langem gibt.
Windows 365 kann ein "Instant-On-Boot-Erlebnis" mit vollständigen Windows-Anwendungen auf jedes Gerät streamen. Ihr Cloud-basierter PC speichert seinen Zustand, sodass Sie nahtlos zwischen Geräten und Plattformen wechseln können. Damit kann über einen Webbrowser sowohl vom (M1) Mac als auch iPad auf die Windows Oberfläche zugegriffen werden und Sie können auch einfach zwischen den Geräten wechseln.
Voraussetzung ist natürlich eine sehr gute Internetverbindung, denn das Windows läuft nicht lokal, sondern wird live gestreamt.
Hoffentlich bringt Microsoft Windows 365 eher früher als später zu den Einzelnutzern. Ich würde gerne eine traditionelle Desktop-Umgebung auf meinem iPad Pro verwenden, und ich bin sicher, dass es viele andere Leute gibt, die das auch möchten. Auch Mac-Nutzer würden von einem Consumer-Cloud-PC profitieren, da sie Windows nicht über Boot Camp oder Parallels installieren müssten.
Microsoft hat Windows 365 am 2. August 2021 für Unternehmen jeder Größe auf den Markt gebracht. Windows 365 wird zum Start Windows 10 unterstützen und später auf Windows 11 aufrüstbar sein. Windows 365 wird in modernen Webbrowsern auf Macs, iPads, Android-Geräten und Linux-Geräten funktionieren.