➔ Links zu diesem Artikel

Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Menü zur Schriftenformatierung ist (relativ) universell auf dem Mac aufrufbar

Auch wenn sich viele Menüs in den Mac-Programmen ähneln und man mit einer gewissen Vorstellung in „Ablage“, „Bearbeiten“ und „Fenster“ geht, so bin ich für gewisse Standards doch immer mal wieder auf der Suche, wo wohl die richtige Funktion zu finden ist. Das gilt besonders für die Möglichkeit, Schriften zu formatieren. Zum Glück gibt es einen relativ universellen Shortcuts dafür, der mir schon häufig schnell weitergeholfen hat.


Darum geht's - TL;DR

  • Mit cmd + T öffnet man ein Dialogfenster, mit dem man Texte bequem formatieren kann.
  • Das funktioniert in vielen Programmen, in denen Sie Schriften formatieren können.
  • In Microsoft Word ist es der Shortcut cmd + D, der zur Schriftenformatierung führt.

Schriftenmenü zur Formatierung

Typischerweise geht es bei der Schriftenformatierung um Folgendes:

  • Schriftart
  • Schriftgröße
  • Schriftschnitt (fett, kursiv, unterstrichen, etc.)
  • Schriftfarbe
  • Schrifthintergrundfarbe

Universeller Shortcut

Je nach Verfügbarkeit der Formatierungsoptionen (z.B. haben Sie die meisten dieser Optionen in einem reinen Texteditor gar nicht), können Sie alles auf einmal in einem übersichtlichen Dialogfenster aufrufen.

cmd + T

öffnet dieses Dialogfenster, mit dem Sie die gerade markierten Texte dann bequem formatieren können. 

 

Das funktioniert in so gut wie jedem Programm, in dem Sie mit Text arbeiten. Probieren Sie es aus:

Microsoft = Extrawurst

Eine prominente Ausnahme bietet mal wieder Microsoft. In Word ist es der Shortcut cmd + D, der zur Schriftenformatierung führt.

 

 


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie

Vorheriger

Beste Einstellungen für die Texteingabe auf dem Mac

Es gibt automatische Verhaltensweisen beim Schreiben auf dem Mac, die Sie in den Systemeinstellungen auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Unsere Empfehlung ist allerdings, die meisten davon auszuschalten, denn sie behindern das Arbeiten eher, als es zu unterstützen. Dazu zählen etwa die automat...

Nächster

Sie wissen nicht, wie man ein bestimmtes Sonderzeichen, Symbol oder fremdsprachigen Buchstaben auf einem Mac schreibt? Dann brauchen Sie die virtuelle Tastatur

Wenn Sie einmal ein Zeichen brauchen, dass sich nicht auf der physischen Standardtastatur befindet, dann helfen Ihnen die Zeichen- und Tastaturübersicht weiter. Beide können Sie über das Eingabemenü in der Menüleiste öffnen. Das Eingabemenü zeigt meist die Landesflagge passend zur Tastaturbel...