Mit dem Update auf iOS 6 wurde ein Feature von Apple installiert, das dafür sorgt, dass beim Betreten eines fremden WiFi-Netzwerkes das iOS-Gerät zunächst versucht, eine fest installierte Website (Link) aufzurufen. Laut Apple soll damit automatisch bei Wifi-Netzwerken, die einen Login benötigen oder bei denen Sie die Nutzungsbedingen akzeptieren müssen, der Browser die Login-Seite damit hervorrufen. Theoretisch ist das ein durchaus sinnvoller Service, in der Praxis aber funktioniert das manchmal nicht und manch einer hat mit dem Zugang zu einem entsprechenden WiFi-Netzwerk Probleme.
Das Problem scheint generell von Apple schon gelöst zu sein. Falls Sie dennoch weiterhin Probleme haben, gibt es einen manuellen Weg, der möglicherweise Abhilfe schafft:
Zunächst schalten Sie Ihren WiFi-Connect bei Einstellungen aus und dann wieder an. Wenn das nicht hilft, gehen Sie in Einstellungen, Wifi und drücken dort den kleinen blauen Pfeil hinter dem WiFi-Netzwerk, das Sie betreten wollen. Es erscheint ein weiteres Einstellungsmenü. Dort finden Sie ganz unten die Möglichkeit, den HTTP-Proxy zu bestimmen. Setzen Sie die Markierung auf “Auto”.
Wenn Sie die Hintergründe Ihres Mac Systems besser kennen lernen wollen, unterstützen wir Sie gerne im Rahmen eines kostenlosen Probe-Coachings. Melden Sie sich einfach über This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder das Kontaktformular und wir machen einen Termin aus.
{fcomment}