Emojis, Tastatur-Verbesserungen und mehr
iOS 8.3 legt einen starken Fokus auf Emoji-Verbesserungen und bringt einen aktualisierten emoji-Picker, der diese aufgemotzten Smilies in Kategorien in einer leicht scrollbare Liste organisiert sowie neue, diversifizierte Emojis mit erweiterten Familien-Optionen und Emoji Hautton-Modifikatoren bringt. Es gibt auch einige neue Fahnen und aktualisierte Telefon-, Computer-Symbole und Emoji, die nun dem iPhone, iMac und der Apple Watch ähneln.
Zu anderen iOS 8.3 Änderungen zählen WLAN und CarPlay Verbesserungen und die Unterstützung für die Google Zwei-Faktor-Authentifizierung, die es ermöglicht, Google-Konten ohne app-spezifische Passwörter einzurichten. Ausserdem kommt ApplePay Unterstützung für das Chinesische UnionPay Netzwerk. Auf dem iPhone 6 Plus, im Querformat, gibt es jetzt in der Software Tastatur eine fett / kursiv / unterstreichen-Taste zur Formatierung von Text. Zuvor war die Taste nur für Fettdruck zuständig.
In der Nachrichten App gibt es jetzt eine Option, um Nachrichten von Freunden und Nachrichten von unbekannten Absendern zu trennen.
Anrufe per Siri Aufforderung gehen jetzt direkt über den Lautsprecher los
Mit dem Sprachbefehl "Achtung Siri" können Sie seit Beginn von iOS 8 Siri mit ihrer Stimme aktivieren, müssen also nicht mehr die Hometaste gedrückt halten. Voraussetzung ist, dass das iPhone mit dem Stromnetz verbunden ist. Anrufe könnte man so auch jetzt schon initiieren; es gibt jedoch einen Haken: Der Anruf läuft nicht automatisch über den Lautsprecher. Die entsprechende Taste muss man derzeit noch zusätzlich betätigen oder man muss das Telefon eben zum Ohr heben. Das widerspricht aber etwas dem Gedanken, Siri und das Telefon ohne direkte Interaktion mit der Hardware zu benutzen.
Mit iOS 8.3 ändert sich das. Wenn Sie Siri auffordern, einen Kontakt anzurufen und dabei den Lautsprecher zu aktivieren, können Sie die Hände ganz vom Telefon lassen. Rufen Sie einfach "Hey Siri" und dann "Thomas Müller anrufen", dann wird automatisch der Lautsprecher aktiviert, wenn das Telefon noch auf dem Schreibtisch liegt.
iOS 8.3 hat auch eine sehr lange Liste von Bugfixes. Es gibt mehrere Fixes für WLAN, Bluetooth, Orientierung, Nachrichten und vieles mehr. Eiine komplette Übersicht der Änderungen und Verbesserungen finden Sie hier: https://support.apple.com/kb/DL1806?locale=de_DE
Installation von iOS 8.3
Sie können die aktuellste Version des iOS Betriebssystems in den Einstellungen Ihres iPhone oder iPad im Punkt Allgemein > Softwareaktualisierung herunterladen und installieren. Zuvor ein aktuelles Backup der Geräte, entweder auf Ihrem Mac oder in iCloud zu erstellen, ist empfehlenswert.