Normale Trackpads wie das Magic Trackpad kosten im Handel um die 60,- Euro. Für alle iPad-Nutzer und iPhone Nutzer gibt es eine kostengünstigere (und effektivere) Alternative: Mit der App Remote Conductor ist es dem Anwender möglich, sein iPad als Trackpad für den Mac zu benutzen. Neben den normalen Gesten, die auf dem Magic Trackpad möglich sind, kommt es aber zu einer sehr viel weitergehenden Verbindung zwischen dem iOS Gerät und Ihrem Mac.
Wenn Sie nicht ein Remote Access Programm zum vollständigen Zugriff auf Ihren Mac vom iPad aus nutzen, aber trotzdem ohne externe Tastatur oder Trackpad auskommen wollen, ist Remote Conductor das Richtige für Sie.
Es gibt drei Hauptfuktionen in Remote Conductor:
1. Trackpad und Tastatur
Das gesamte iPad kann als Trackpad verwendet werden. Sie bewegen den Finger über das Tablet und auf Ihrem Mac bewegt sich die Maus. Auch Gesten können Sie anwenden, wobei Sie hier individuell einstellen können, welche Gesten funktionieren. Ausserdem kann eine Tastatur aufgerufen werden, wenn Sie vom iPad aus auf dem Mac schreiben wollen.
2. Launchpad für die Apps auf dem Mac
Genau wie Launchpad in OS X Lion können Sie alle Programme aufrufen, die auf Ihrem Mac vorhanden sind. Sobald Sie eines antippen, startet es auf Ihrem Mac.
3. Laufende Fenster und Programme aussuchen
In dieser Ansicht haben Sie alle offenen Programme und Fenster übersichtlich angeordnet. und können diese direkt auswählen.
Auch als eine Art Fernbedienung für Media-Geräte eines Konferenzraumes oder ein Mac-basierendes Media-Center kann die App herhalten. Beispielsweise wenn Sie einen Mac mini als Fileserver im Büro oder als Multimedia-Center bei sich zu Hause verwenden.
Damit das ganze funktioniert, müssen Sie einen Conductor Server auf Ihrem Mac installieren. Danach müssen Sie noch die App auf dem iPad mit dem Server verbinden.
Die App ist somit für um die 3,99 € eine sinnvolle Erweiterung Ihres Techniksystems im Geschäftsalltag.