Was ist neu in macOS Big Sur 11.2.1
Angesichts des kleinen Sprungs von Version 11.2.1 ist es nicht überraschend, dass es keine neuen Funktionen gibt. Und Apples offizielle Release Notes für die neueste Version erwähnen nur einen Fehler: "macOS Big Sur 11.2.1 behebt ein Problem, das bei einigen 2018er und 2017er MacBook Pro-Modellen das Aufladen der Batterie verhindern kann."
Es gibt aber auch mehrere Sicherheitsbehebungen. Zwei davon betreffen den Intel-Grafiktreiber und eine den Sudo. Weitere Details finden Sie auf der Support-Website von Apple.
Apple übersieht nicht diejenigen, die nicht auf Big Sur upgraden können oder wollen. Am Dienstag veröffentlichte das Unternehmen auch macOS Catalina 10.15.7 Supplemental Update und macOS Mojave 10.14.6 Security Update 2021-002, die die oben genannten Sicherheitslücken schließen.
Diese Version kommt nur eine Woche nach dem Start von macOS Big Sur 11.2, das sich um einen Bluetooth-Bug gekümmert hat.
macOS Big Sur 11.2.1 behebt ein Problem, bei dem die Batterie einiger MacBook Pro-Modelle von 2016 und 2017 nicht mehr geladen werden kann.
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar.
Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie unter: https://support.apple.com/kb/HT211896
Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates
Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.
So aktualisieren Sie Ihr macOS
Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.
Übersicht aller macOS Updates
Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen: