MAC BUSINESS BLOG

OS

  • Startseite
  • OS
  • macOS 11.4 flickt Zero-Day-Exploit, durch den Malware unbeabsichtigt Screenshots machen konnte

➔ Links zu diesem Artikel

Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.

macOS 11.4 flickt Zero-Day-Exploit, durch den Malware unbeabsichtigt Screenshots machen konnte

24/05/2021

Apple hat am Montag macOS Big Sur 11.4 veröffentlicht, das unter anderem eine erweiterte Unterstützung für externe Grafikprozessoren und Fehlerkorrekturen in Safari mitbringt. Dieses Update macht das System aber auch sicherer, da es eine Sicherheitslücke behebt, die es Malware ermöglichte, Screenshots ohne das Wissen des Benutzers zu machen.


Sicherheitslücke geschlossen

Die XCSSET-Malware nutzte einen Exploit, um Screenshots von Mac-Computern zu machen, ohne nach einer Erlaubnis zu fragen. Die Malware zielte auf Mac-Entwickler ab und infizierte hauptsächlich Xcode-Projekte, die später auf Plattformen wie Github geteilt wurden.

Obwohl die XCSSET-Malware nur ungewollte Screenshots machte, konnte der Angreifer auch auf die Festplatte zugreifen und den Mac-Bildschirm aufzeichnen, was zu noch größeren Schäden führen konnte. Interessanterweise war die Malware in AppleScript geschrieben, so dass sie unter macOS laufen konnte, ohne entdeckt zu werden.

Podcasts

Apple Podcasts-Abos sind als Monats- und Jahresabonnements verfügbar.

Podcast-Kanäle sind kuratierte Sammlungen von Sendungen verschiedener Podcast-Produzenten.

Übersicht weiterer Verbesserungen

Diese Version behebt auch die folgenden Probleme:

  • Lesezeichen in Safari wurden in einigen Fällen neu sortiert oder in einen ausgeblendeten Ordner bewegt.
  • Bestimmte Websites wurden unter Umständen nicht richtig angezeigt, nachdem der Ruhezustand des Mac beendet wurde.
  • Schlagwörter wurden beim Exportieren eines Fotos aus der App „Fotos“ in einigen Fällen nicht mit eingeschlossen.
  • Beim Suchen in PDF-Dokumenten konnte es vorkommen, dass die Vorschau nicht mehr reagierte.
  • Das 16"-MacBook Pro reagierte beim Spielen von „Civilization VI“ in einigen Fällen nicht mehr.


Einige Funktionen sind möglicherweise

  • nicht in allen Ländern oder Regionen oder
  • auf allen Apple-Geräten verfügbar und
  • benötigen eine Apple-ID.

Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates

Bevor Sie Ihren Mac aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.

So aktualisieren Sie Ihr macOS

Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.

Übersicht aller macOS Updates

Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:

 

Viel Spaß mit der neuen Version!


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: OS

Vorheriger

Apple veröffentlicht iOS 12.5.4 mit Sicherheitsupdates für ältere Geräte

Dieses Update bietet wichtige Sicherheitsupdates und wird für alle Benutzer bestimmter älterer iPhone und iPad empfohlen, sagt Apple in den Release Notes für das heutige iOS 12.5.4 Update. Apple weist die Nutzer an, die Webseite zu den Sicherheitsupdates zu besuchen, um mehr über die Neuerungen...

Nächster

Schnell nachgeschobene macOS 11.3.1 und iOS 14.5.1 Updates beheben Sicherheitsproblem und Fehler in der neuen App Tracking Transparenz

Apple hat, eine Woche nach den letzten größeren OS-Neuerungen, schon wieder Updates für iOS, iPadOS und macOS veröffentlicht. Für alle Betriebssysteme enthalten sie Sicherheits-Patches, während iOS und iPadOS zusätzlich ein Problem bei der neuen App-Tracking-Transparenz behebt. Der Webkit-Fix...

  • Startseite
  • OS
  • macOS 11.4 flickt Zero-Day-Exploit, durch den Malware unbeabsichtigt Screenshots machen konnte